Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Mark Levinson NO519 - wenn schon denn schon!
#33
Hallo zusammen

Also wenn ich mal Tidal und Qobuz kritisch vergleiche, stelle ich immer wieder fest, der Klangunterschied ist kleiner als zb von einer anderen Feinsicherung.

Aber nur dann (!)  wenn ich per gleicher Software abspiele. In meinem Fall wäre das zb die hauseigene App von Linn, oder auch die von Lumin, sie ist kompatibel.

Spiele ich aber zb Tidal per Tidal eigener App, verliert Tidal sofort haushoch. Bei Connect auch entscheidend, wo ich sie verwende, zb Windows. 

So gehe ich davon aus, wir bauen uns die Klangunterschiede meist selbst, aus Unwissenheit. 

So wie zb auch unter Windows die Software-Player auch nicht gleich klingen. Mal als Beispiel JRiver (weiches warmes Klangbild) gegen Foobar (eher Monitorhaft ehrlich) gegen VLC Player (pappiges Gematsche). Zwar keine dramatischen Unterschiede, aber mit den gleichen Songs lokal aufgerufen doch eindeutig wahrnehmbar. 

Gruß
Stephan
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Mark Levinson NO519 - wenn schon denn schon! - von SolidCore - 31.08.2025, 09:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste