31.08.2025, 00:34
Ein kurzes zwischen Fazit.
Höre gerade Lana Del Rey und ich wüsste das nicht wirklich an Attributen festzumachen, aber bei Qobuz berührt mich ihre Stimne weit mehr, als bei Tidal. Bei Amazon berührt sie mich auch nicht so, da wirkt aber das gesamte Klangbild irgendwie klarer, nüchterner, analytischer. Mir sagt das warme emotionale mehr zu.
Gestern hörte ich mit meiner Frau einige Songs durch, meist gefiel ihr Qobuz besser, nur bei Whitney Housten - My Love is Your Love fiel es bei ihr vollkommen durch und sie fand Tidal und Amazon besser. Ansonsten waren für uns Qobuz und Tidal vorne – meine Frau tendierte leicht zu Tidal, ich eher zu Qobuz. Obwohl ich sagen muss, der Unterschied scheint mir nicht mehr so gravierend, wie vor einem Jahr, als ich nur Tidal mit Amazon verglich. Aber wie gesagt, heute liegt Qobuz mit Lana "eindeutig" vorne. Gut objektiv ist es nicht eindeutig, aber vom gefühlten schon.
Höre gerade Lana Del Rey und ich wüsste das nicht wirklich an Attributen festzumachen, aber bei Qobuz berührt mich ihre Stimne weit mehr, als bei Tidal. Bei Amazon berührt sie mich auch nicht so, da wirkt aber das gesamte Klangbild irgendwie klarer, nüchterner, analytischer. Mir sagt das warme emotionale mehr zu.
Gestern hörte ich mit meiner Frau einige Songs durch, meist gefiel ihr Qobuz besser, nur bei Whitney Housten - My Love is Your Love fiel es bei ihr vollkommen durch und sie fand Tidal und Amazon besser. Ansonsten waren für uns Qobuz und Tidal vorne – meine Frau tendierte leicht zu Tidal, ich eher zu Qobuz. Obwohl ich sagen muss, der Unterschied scheint mir nicht mehr so gravierend, wie vor einem Jahr, als ich nur Tidal mit Amazon verglich. Aber wie gesagt, heute liegt Qobuz mit Lana "eindeutig" vorne. Gut objektiv ist es nicht eindeutig, aber vom gefühlten schon.