Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Ausphasen bei Verstärkern
#14
(Gestern, 08:59)Eraserhead schrieb:
(Gestern, 00:18)tripath-test schrieb: Also wenn mit PE der Schutzleiter gemeint ist, so lese ich zum ersten mal dass diese bei der Messung abgeklemmt werden muss. Abgesehen vom Sicherheitsaspekt. Bei Geräten mit Kaltgerätesteckern und mit Erdung phase ich für gewöhnlich nicht aus. Nur bei z.B. CD Spielern die ja meist keine Erdung haben mache ich das.

Wenn du den Schutzleiter nicht abklemmst, misst du Erde gegen Erde und damit (immer) die Spannung 0. Das Gehäuse ist ja über den Schutzleiter mit Erde verbunden. Geräte ohne leitende Gehäuse besitzen auch keinen Schutzleiter (in der Regel). Das hat nichts damit zu tun, ob das ein CD-Player oder Verstärker ist.
Macht Sinn aber ich meine, einen ordentlichen Wert mal gemessen zu haben obwohl ich den Schutzleiter nicht abgeklemmt hatte. Komisch. Ich hatte das Gerät eingeschaltet ohne irgendwelche Kabel dran. Ein Messpunkt an einer Cinchbuchse (Masse) und der andere Messpunkt an einer Heizung.
Wie wird denn der Schutzleiter abgeklemmt ? Wird der Schutzleiterpin der Kaltgerätebuchse mit sowas wie Plastik überzogen und danach das Stromkabel drübergesteckt ?

Zu den Geräten fällt mir ein, dass es z.B. sogar Geräte mit leitendem Gehäuse gibt die keinen Schutzleiter besitzen. Die Kaltgerätebuchse am Gerät hat nur 2 Pins. In solche Fällen gibt es am Gerät ein Symbol mit einem Quadrat in einem etwas größerem Quadrat. Mein NAD 3120 und ein Meridian Player aus den 90ern sind solche Typen.
Gruß
Mustafa
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Ausphasen bei Verstärkern - von tripath-test - 26.08.2025, 22:35
RE: Line Magnetic LM508IA mein Traumverstärker - von tripath-test - Gestern, 23:25

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste