Vor 6 Stunden
Ich bin nach wie vor Qobuz Fan. Dass die Bezahlung der Musiker besser ist, glaube ich jetzt einfach mal.
Es ist auch der einzige Dienst, der Booklets hat, die von Labels wie ACT, ECM, alpha und anderen zur Verfügung gestellt werden. Tidal hat wenigstens noch Infos zu den jeweils beteiligten Künstlern je Album und Musikstück, Plattenkritiken und Künsterbios. In der Amazon App hab ich derlei Infos leider bisher noch nicht gefunden.
Qobuz Connect funktioniert übrigens sogar zwischen den Apps, man kann also den DAC z.B. am PC anschließen und über Tablet oder Smartphone steuern, das fand ich schon ziemlich praktisch.
Dabei hab ich übrigens festgestellt dass es bei mir keine klangliche Enbussen gibt, wenn anstatt des Streames die jeweilige App am MacBook verwendet wird, das über USB am Mutec Reclocker angeschlossen ist.
Es ist auch der einzige Dienst, der Booklets hat, die von Labels wie ACT, ECM, alpha und anderen zur Verfügung gestellt werden. Tidal hat wenigstens noch Infos zu den jeweils beteiligten Künstlern je Album und Musikstück, Plattenkritiken und Künsterbios. In der Amazon App hab ich derlei Infos leider bisher noch nicht gefunden.
Qobuz Connect funktioniert übrigens sogar zwischen den Apps, man kann also den DAC z.B. am PC anschließen und über Tablet oder Smartphone steuern, das fand ich schon ziemlich praktisch.
Dabei hab ich übrigens festgestellt dass es bei mir keine klangliche Enbussen gibt, wenn anstatt des Streames die jeweilige App am MacBook verwendet wird, das über USB am Mutec Reclocker angeschlossen ist.