Gestern, 08:50
@tripath-test
Wir brauchen einen Thread übers Ausphasen!
https://www.stereo.de/ratgeber/ausphasen...rklaerung/
"Vorbereitungen zum Finden der Netzphase
Vor dem Ausphasen der HiFi-Geräte sollten diese untereinander (noch) nicht mit Kabeln verbunden sein, da dies das Messergebnis verfälscht. Auch zusätzliche Verbindungskabel der Gerätemasse zum Schutzleiter (oder zur Heizung usw.) sind nicht zulässig. Wir wollen ja feinste Potentialunterschiede und Ausgleichsströme ermitteln. Und wenn diese sich über Masseverbindungen (halbwegs) ausgleichen/reduzieren können, geht das nicht. Zunächst muss die Phasenlage der Wandsteckdose und gegebenenfalls auch der Netzleiste markiert werden."
Die unerwünschte Induktionsspannung auf der Gerätemasse (bei mir häufig über 100V) lässt sich nicht gegen "Erde" messen, solange beide direkt über den PE-Leiter im 3 poligen Netzkabel verbunden sind. Angezeigt wird das gleiche, als wenn du beide Meßspitzen direkt zusammenhälst.
Warum der winzige Strom dieser schwachen leistungslosen Feldspannung nicht nach Erde abgeleitet wird, sondern über Verbindungskabel laufen soll weiß ich auch nicht.
Aber klar ist für mich, wenn eine Spannung keinen Bezug zu "Erde" hat, werden die Ladungsträger dieser Spannung weder von "Erde" angezogen noch abgestossen. Es wird sich kein ableitender Stromfluß nach PE einstellen. Allerdings würde man dann auch keine Spannung messen...
Wir brauchen einen Thread übers Ausphasen!

https://www.stereo.de/ratgeber/ausphasen...rklaerung/
"Vorbereitungen zum Finden der Netzphase
Vor dem Ausphasen der HiFi-Geräte sollten diese untereinander (noch) nicht mit Kabeln verbunden sein, da dies das Messergebnis verfälscht. Auch zusätzliche Verbindungskabel der Gerätemasse zum Schutzleiter (oder zur Heizung usw.) sind nicht zulässig. Wir wollen ja feinste Potentialunterschiede und Ausgleichsströme ermitteln. Und wenn diese sich über Masseverbindungen (halbwegs) ausgleichen/reduzieren können, geht das nicht. Zunächst muss die Phasenlage der Wandsteckdose und gegebenenfalls auch der Netzleiste markiert werden."
Die unerwünschte Induktionsspannung auf der Gerätemasse (bei mir häufig über 100V) lässt sich nicht gegen "Erde" messen, solange beide direkt über den PE-Leiter im 3 poligen Netzkabel verbunden sind. Angezeigt wird das gleiche, als wenn du beide Meßspitzen direkt zusammenhälst.
Warum der winzige Strom dieser schwachen leistungslosen Feldspannung nicht nach Erde abgeleitet wird, sondern über Verbindungskabel laufen soll weiß ich auch nicht.
Aber klar ist für mich, wenn eine Spannung keinen Bezug zu "Erde" hat, werden die Ladungsträger dieser Spannung weder von "Erde" angezogen noch abgestossen. Es wird sich kein ableitender Stromfluß nach PE einstellen. Allerdings würde man dann auch keine Spannung messen...
