27.08.2025, 19:57
(27.08.2025, 18:46)Rainer schrieb: Ja genau, die gemessene AC-Spannung zwischen Masse und Erde (PE) muß für jedes Gerät den kleineren Meßwert von den beiden Netzsteckerpositionen haben.Das würde erklären warum das bei dem CD Player so eindeutig war und bei Verstärker sich nur im Millivolt bereich abgespielt hatte. Wie gesagt, nach 5 Messungen hatte ich die beiden Werte gemittelt und ging davon aus, dass es so stimmt. Dann werde ich mir nochmal ein Multimeter ausleihen und es erneut kontrollieren.
Übrigens mußt du am Verstärker den Schutzleiter für die Messung rauslassen. Ansonsten sind ja Gehäuse und PE an der Steckdose genau darüber verbunden und dein Messgerät zeigt nichts an. Führe die Messung nochmal mit abgeklebten Schutzleiter durch. Das ist in DE zwar untersagt, aber anders geht es ja nicht. Nicht erschrecken, kann sein, daß einer der beiden Werte dann über 100V liegt.
Bei meinem neuen Röhrenamp beträgt der Unterschied beider Steckerpositionen ca. 80 Volt. Ist ein solides Stahlblechgehäuse und so eine Messung zeigt einem, wie hoch solche vom Trafofeld induzierten Spannungen ausfallen können. Sind aber ebenso ungefährlich wie ein Synthetik-Pullover, der beim Ausziehen an kalten Wintertagen Funken schlägt. Da sind es teils über 35.000 Volt.
Gruß
Rainer
Muss ich den Verstärker einschalten, ich hatte es im abgeschalteten Zustand gemacht.