24.08.2025, 10:16
Lieber Werner, 34 Jahre, das ist schön – in 2 Jahren haben wir erst den 25.
, und alles Liebe deiner Frau zum Geburtstag!
Deine Probleme mit Tidal kommen bei mir über den Node als Streamer wohl nicht so zum Tragen. Nervige Verbindungsabbrüche hatte ich hin und wieder, aber auch mit Amazon. Das scheint bei mir eher ein grundsätzliches WLAN-Problem zu sein. Mit der Fritzbox und den Repeatern ist es wesentlich besser (bin mal gespannt, ob man in 20 Jahren nur den Kopf darüber schütteln wird, wie wir uns mit den ganzen Funknetzen bestrahlt haben? Ich überlegte letztens mit meiner Schwester, dass unsere Eltern vor 35 Jahren im Auto, während wir Kinder hinten saßen, die ganze Fahrt über eine nach der anderen rauchten. Auf Fahrten in den Urlaub teilweise 6–7 Stunden lang – da gab es auch kein Bewusstsein für …).
Was die Quantität der Musik bei Tidal angeht, erschien es mir eher andersherum, dass ich dort Musik fand, die ich bei Amazon nicht fand. Ich denke, im Großen und Ganzen tun die sich da aber nicht viel.
Die Bedienung war für mich eine Umgewöhnung, aber dann war es wirklich nur Gewohnheit. Ich denke, mittlerweile würde es mir genauso gehen, wenn ich mal wieder Amazon teste.
Bleibt das Geheimnis, warum sie anders klingen.
Wie gesagt, wenn ich Zeit habe, mir endlich einen separaten DAC angeschafft habe, der Umbau mit dem Strom fertig ist und ich eine saubere Tidal-Referenz habe, werde ich mich nochmal an Amazon Music wagen.

Deine Probleme mit Tidal kommen bei mir über den Node als Streamer wohl nicht so zum Tragen. Nervige Verbindungsabbrüche hatte ich hin und wieder, aber auch mit Amazon. Das scheint bei mir eher ein grundsätzliches WLAN-Problem zu sein. Mit der Fritzbox und den Repeatern ist es wesentlich besser (bin mal gespannt, ob man in 20 Jahren nur den Kopf darüber schütteln wird, wie wir uns mit den ganzen Funknetzen bestrahlt haben? Ich überlegte letztens mit meiner Schwester, dass unsere Eltern vor 35 Jahren im Auto, während wir Kinder hinten saßen, die ganze Fahrt über eine nach der anderen rauchten. Auf Fahrten in den Urlaub teilweise 6–7 Stunden lang – da gab es auch kein Bewusstsein für …).
Was die Quantität der Musik bei Tidal angeht, erschien es mir eher andersherum, dass ich dort Musik fand, die ich bei Amazon nicht fand. Ich denke, im Großen und Ganzen tun die sich da aber nicht viel.
Die Bedienung war für mich eine Umgewöhnung, aber dann war es wirklich nur Gewohnheit. Ich denke, mittlerweile würde es mir genauso gehen, wenn ich mal wieder Amazon teste.
Bleibt das Geheimnis, warum sie anders klingen.
Wie gesagt, wenn ich Zeit habe, mir endlich einen separaten DAC angeschafft habe, der Umbau mit dem Strom fertig ist und ich eine saubere Tidal-Referenz habe, werde ich mich nochmal an Amazon Music wagen.