Gestern, 13:50
Hallo Stephan,
und schon wieder tut sich für mich eine ganz neue Welt auf.... mit dem heimischen Netzwerk hatte ich mich bis dato gar nicht beschäftigt. Hauptsache es funktioniert.
Habe dann gestern das LAN Kabel entfernt. Und schon klang es wieder viel besser. Der Wiim hat sich dann mit dem Fritz Repeater (1200AX) gekoppelt. Am spätem Abend habe ich dann auch den Repeater entfernt und der Wiim ging wieder mit dem Router (Fritz Box7530) in Kontakt. Gefühlt klang es dann nochmal etwas besser, nicht mehr so grobkörnig. Muss ich aber nochmal querchecken.
By the way... ob die Aussetzer wirklich was mit dem Wlan zu tun haben, kann ich nicht sagen. Da wollte ich einfach nur mögliche Fehlerquellen ausschließen. Laut ChatGPT hat gibt es beim Wiim öfters mal Probleme mit der Tidal Implementierung. Kann auch daran liegen, die Aussetzer meine ich.
Den TP Repeater, welchen du genannt hast, werde ich mal probieren. Laut deren Homepage ist das aber gar kein Repeater, sondern ein mobiler Router. Wo ist da eigentlich der Unterschied?
Aber im Endeffekt zielt das Thema ja auf die Frage, ob meine aktuelle Fritzbox nicht auch schon ein Nadelöhr darstellt und falls ja, welcher Router würde im Vergleich einen deutlichen klanglichen Zugewinn bringen?
Okay, wir sind jetzt ein bisschen Off Topic.
Liebe Grüße
Matthias
und schon wieder tut sich für mich eine ganz neue Welt auf.... mit dem heimischen Netzwerk hatte ich mich bis dato gar nicht beschäftigt. Hauptsache es funktioniert.
Habe dann gestern das LAN Kabel entfernt. Und schon klang es wieder viel besser. Der Wiim hat sich dann mit dem Fritz Repeater (1200AX) gekoppelt. Am spätem Abend habe ich dann auch den Repeater entfernt und der Wiim ging wieder mit dem Router (Fritz Box7530) in Kontakt. Gefühlt klang es dann nochmal etwas besser, nicht mehr so grobkörnig. Muss ich aber nochmal querchecken.
By the way... ob die Aussetzer wirklich was mit dem Wlan zu tun haben, kann ich nicht sagen. Da wollte ich einfach nur mögliche Fehlerquellen ausschließen. Laut ChatGPT hat gibt es beim Wiim öfters mal Probleme mit der Tidal Implementierung. Kann auch daran liegen, die Aussetzer meine ich.
Den TP Repeater, welchen du genannt hast, werde ich mal probieren. Laut deren Homepage ist das aber gar kein Repeater, sondern ein mobiler Router. Wo ist da eigentlich der Unterschied?
Aber im Endeffekt zielt das Thema ja auf die Frage, ob meine aktuelle Fritzbox nicht auch schon ein Nadelöhr darstellt und falls ja, welcher Router würde im Vergleich einen deutlichen klanglichen Zugewinn bringen?
Okay, wir sind jetzt ein bisschen Off Topic.
Liebe Grüße
Matthias