(Gestern, 15:14)Björn schrieb: .
Alles keine schlechten Dreher aber jeder von uns reagiert anders auf solche Sachen. Den einen stört es, den anderen nicht.
Ein guter Punkt von Björn - Dreher in der Preisklasse um 3000 Euro sind halt schon auch Manufaktur Produkte auf gut deutsch von "Bastelbuden" gefertigt, die alle ihre kleinen Eigenheiten mitbringen die Plattenklemme des Feickert und dessen einstreufreudiges Standard Netzteil, empfindliche Plastikschrauben für die Tonabnehmermontage am Pear Audio Arm, der tänzelnde Vpi Arm - der Silikonriemen des Acoustic Solid sollte auch hin und wieder gereinigt werden.
Dagegen sind halt die erwähnten Denon und Technics problemlose hochzuverlässige Industrie Produkte.
Nicht falsch verstehen Manufaktur Dreher wie Feickert, Acoustic Solid , vpi usw . funktionieren schon auch und das zuverlässig, aber sind eben teilweise etwas spezieller in der Handhabung.
Diese Eigenheiten bekommt man auf den Hochglanz Bildern des Onlinehandels eben nicht mit.
Daher kann besonders in dieser Preisklasse ein Kauf mit Beratung bei einem Händler vor Ort von großem Vorteil sein.
Ich persönlich würde mir schon keinen streaming Verstärker für 4 Mille im Onlinehandel kaufen.
Es steht und fällt eben alles mit der Software und deren Pflege die darauf läuft und arcam war früher auch nicht gerade dafür bekannt diesbezüglich besonders engagiert zu sein.
Ein Plattenspieler ist ein empfindliches mechanisches Gerät das auch immer etwas Zuwendung benötigt.
Da sehe ich schon alleine immenses Frustpotenzial wenn der Dreher nicht das macht man will.
- ich meinte zu hören -