Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Plattenspieler bis 3000 euro MM System !?
#55
Hallo Thomas und Björn:

ja klar, anschauen, anfassen und hören bei einem Händler ist der beste Weg!

Ich bin halt geprägt durch einen TD160 mit abnehmbarem Armrohr, das war eine ganz furchtbare Lösung die keinen definierten Klang ermöglichte.

Das andere Extrem hier bei mir ist ein Shure M75-6S mit Jico Nadel, das ganz abartig gut spielt und mein Interesse an MCs sehr reduziert hat. Das funktioniert aber nur an einem ganz leichten steifen Arm, ironischerweise ein TP 11, auf Carbonrohr umgebaut. 
Ist aber zugegebenermaßen eine spezielle Geschichte.

Ein Grund, warum diese älteren klassischen weich aufgehängten Shures zum Beispiel völlig unterschätzt sind darin, dass sie nicht artgerecht betrieben werden, sprich in einem Arm der viel zu schwer ist.
Aber auch die MCs mit scharfen Schliffen verlangen meiner Einschätzung nach nach einem sehr steifen Arm, damit sie wirklich sauber spielen ohne zu nerven.

Das DL103 hatte ich auch mal, damit kam ich leider gar nicht klar. Bei manchen Scheiben klang es gut, bei anderen verzerrte es deutlich. Ich hatte das letztes Jahr nochmal in einem fremden Setup erlebt, in einem Arm der eigentlich gut in den historischen Kontext des DL103 passt. Getz/ Gilberto klang sehr schön, wunderbar leicht und federnd, eine Platte der Fraunhofer Saitenmusik ging dagegen überhaupt nicht und verzerrte an vielen Stellen.

Da nicht jeder sich tief in das Thema einfräsen mag, ist der Rat sich einen guten Händler zu suchen der beste den man geben kann.

Viele Grüße
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Plattenspieler mit MM System ! - von Richi666 - 24.11.2024, 20:07
RE: Plattenspieler bis 3000 euro MM System !? - von mannitheear - Gestern, 18:19
RE: Plattenspieler mit MM System ! - von Horbus - 28.11.2024, 08:02
RE: Plattenspieler mit MM System ! - von Horbus - 28.11.2024, 18:45
RE: Plattenspieler mit MM System ! - von LowFi - 09.12.2024, 05:39
RE: Plattenspieler mit MM System ! - von Rainer - 11.12.2024, 21:37
RE: Plattenspieler mit MM System ! - von fkjazz - 12.12.2024, 08:34
RE: Plattenspieler mit MM System ! - von Rainer - 12.12.2024, 09:12

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste