Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Line Magnetic LM508IA mein Traumverstärker
#7
(31.07.2025, 21:19)E-8 schrieb: Die 805 ist wohl ursprünglich eher als Sende- bzw. Modulatortriode eingesetzt worden. 
Laut der Informationen im Radiomuseum -> 805 weist sie eine höhere max. Anodenverlustleistung auf als die -> 845 bei etwa gleicher Heizung. 

Spannungen von 1000V und darüber sind nichts für meine Wenigkeit. Da benötigt man schon spezielleres Equipment, um sicher messen zu können und muß höchst konzentriert herangehen.

...

Gruß Eberhard 

P.S.: irgendwann kommt noch ein eigener Bericht… (momentan noch heftig Arbeit mit Wohnungsauflösung u. Kellersanierung (Wasserschaden)).

Diese Senderöhren haben ihren Reiz, allein schon wie sie zum Teil schön leuchten.

Das hat mich auch dazu bewogen mal diese auszuprobieren und ich habe mich letztendlich für eine 211 Triode entschieden, da sie mir ein einfaches Treiberkonzept erlaubt hat.

Eine 845 und schon gar die 805 benötigen ein aufwendigeres Konzept als Treiber und das spiegelt sich in diesen Verstärker wieder, zumal ich vermutete, dass hier mit einen A2 Konzept gearbeitet wird, was aufgrund der angegebenen 48W Leistung zu erkennen ist. Das schaffte eine 845 in reinen Class-A nicht. Das heißt, die Endröhre wird auch mit positiven Gitterspannungen betrieben ( mit der 805 ein Muß ... ).

Es freut mich zu hören, dass @cRmsehr zufrieden und begesietert vom Klang ist.

Ich persönlich bin kein Fan von A2 Konzepten, da in diesen Fällen auch die Treiberröhre - hier eine 300B - teils den Strom für die Endröhre mitliefern muss. Man kann in so einen Fall nicht darüber sprechen, dass man den "reinen" Endröhren Klang bekommt, sondern bei höheren Leistungen eine Mischung aus End- und Treiberröhre.

Als ich meine SET 211 entwickelt habe, hatte ich großen Respekt vor den hohen Spannungen, und wie Ebehard bereits sagte, da muss man vorsichtig agieren. Bei mir ging es hoch bis 1300V. Beim Messen der Betriebsspannungen gab es immer einen kleinen Funken sobald ich ein paar Millimeter an die Messpunkte gab. Das ist ein eigenartiges Gefühl, das ich ich euch sagen...

Trotz OFF TOPIC, weiterhin viel Spaß mit diesen schöne Verstärker  Prost Bier
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Line Magnetic LM508IA mein Traumverstärker - von cay-uwe - 01.08.2025, 09:25

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste