31.07.2025, 21:19
Die 805 ist wohl ursprünglich eher als Sende- bzw. Modulatortriode eingesetzt worden.
Laut der Informationen im Radiomuseum -> 805 weist sie eine höhere max. Anodenverlustleistung auf als die -> 845 bei etwa gleicher Heizung.
Spannungen von 1000V und darüber sind nichts für meine Wenigkeit. Da benötigt man schon spezielleres Equipment, um sicher messen zu können und muß höchst konzentriert herangehen.
@Rainer:
wenn die LS halbwegs passen, kommt man auch mit normaleren Eintaktern zurecht.
Eine 300B an Boxen von 90…95 dB/W spielt bereits beeindruckend, an einer (z.B.) Altec mit 95…100 dB/W natürlich überwältigend.
Um 2007 herum hatte ich noch ein Pärchen 300B-Monos im Auftrag gefertigt, eine der letzten Arbeiten vor dem Ausstieg (aus priv. Gründen). Probeweise kurzer Test an einer DIY-Version der LS3/5a zeigte, daß selbst diese unmögliche Kombination wunderbar musizierte.
Klarerweise ist das nix für große Räume und Pegel, aber die benötigt man auch gar nicht angesichts des Feuerwerks an Klangfarben und musikalischem Fluß…
Gruß Eberhard
P.S.: irgendwann kommt noch ein eigener Bericht… (momentan noch heftig Arbeit mit Wohnungsauflösung u. Kellersanierung (Wasserschaden)).
Laut der Informationen im Radiomuseum -> 805 weist sie eine höhere max. Anodenverlustleistung auf als die -> 845 bei etwa gleicher Heizung.
Spannungen von 1000V und darüber sind nichts für meine Wenigkeit. Da benötigt man schon spezielleres Equipment, um sicher messen zu können und muß höchst konzentriert herangehen.
@Rainer:
wenn die LS halbwegs passen, kommt man auch mit normaleren Eintaktern zurecht.
Eine 300B an Boxen von 90…95 dB/W spielt bereits beeindruckend, an einer (z.B.) Altec mit 95…100 dB/W natürlich überwältigend.
Um 2007 herum hatte ich noch ein Pärchen 300B-Monos im Auftrag gefertigt, eine der letzten Arbeiten vor dem Ausstieg (aus priv. Gründen). Probeweise kurzer Test an einer DIY-Version der LS3/5a zeigte, daß selbst diese unmögliche Kombination wunderbar musizierte.
Klarerweise ist das nix für große Räume und Pegel, aber die benötigt man auch gar nicht angesichts des Feuerwerks an Klangfarben und musikalischem Fluß…
Gruß Eberhard
P.S.: irgendwann kommt noch ein eigener Bericht… (momentan noch heftig Arbeit mit Wohnungsauflösung u. Kellersanierung (Wasserschaden)).