24.07.2025, 15:04
(24.07.2025, 14:29)Ohrgestöber schrieb: So, ich wollte mal ein kurzes Feedback geben, wie es bei mir weiterging...
kurz nur deshalb, weil ich gerade sehr viel um die Ohren habe und das leider nicht im musikalischen Sinne.
Ich habe die gebrauchten Monos zurückgeschickt und die Neuen behalten. Diese brummen auch nicht mehr, außer am Vormittag für 15 Minuten (warum auch immer). Die Entscheidung war nicht ganz leicht. Zu dem Zeitpunkt (nach ca. 50 Betriebsstunden) hörten sich die Neuen gar gräuslich an! Schriller Hochton, kein Körper, nix Organisches.
Nach kurzem Austausch mit Werner (danke nochmal an dieser Stelle) habe ich mich für die Neuen entschieden. Seiner Meinung nach brauchen die einfach eine gewisse Zeit um Einspielen...
Und mittlerweile hören die sich richtig richtig genial an. Meiner Meinung nach auch besser als die Alten. Ich finde es Irre, wie sehr die kleine Amps ihren Charakter nach dem Einspielen verändert haben. Sowas habe ich nicht für möglich gehalten!
Momentan wüsste ich nix, was ich an meiner Anlage noch verbessern wollte.
Bin diesbezüglich megahappy!
Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
danke der Rückmeldung, genau damit rechnete ich ja!
Das was man bei den Neuen als grauenhaft empfindet ist eigentlich nur eine Nuance- aber die geht aufs Ohr -
ich hatte ja heute meine neuen Makros in der Post, die spielen nun 4 Stunden - bereits eine breitbandige Absenkung der Höhen um 1,5 db schafft fast komplett Abhilfe.
(Güte 1,0 bei 7,8 khz)
Ich schrieb gerade im Atlantis Thread einiges zu den Monos- kopiere es mal hier mit herein-
also Zitat meine Wenigkeit daselbst ganz selber:
Ja und ich komme zurück und es liegt ein Satz nagelneuer wunderschöner Makro Monoblöcke in der Garage für meine Atlantis 38 Killerhupen!
Ach dieser Maestro Gurskij - was ein toller Typ - ich lernte ja schon viele Leute in der Szene kennen, aber so einen Macher noch nicht, den kann man fragen was man will, der kennt sich brutal gut aus - kennt alle amps und Platinen in und auswendig, hat selbst schon über 1000 amps repariert und offen gehabt.......
Aber den Vogel abschießen tun seine eigenen Produkte - die Atlantis verfügt jetzt über ein Satz Monos als Antrieb mit um 9 db gedämpften Gain - somit ist Rauschen aus der Box kein Thema mehr und die Trafos sind brutal gut selektiert, die summen nicht einmal dann kurz auf, wenn man die Monos anstellt.
Ohne das Leuchten der roten Power Lampe hat man keine Chance festzustellen ob die Monoblöcke überhaupt an sind - so muß das sein.
Bandbreite von 250.000 hz und Rauschabstand jenseits der 120 db und Leistung satt aus kleinen Gehäusen und voll symmetrisch - was ein feuchter Männertraum.
Schon alleine beim Auspacken spürt man die Liebe, die Eugen Gurskij da reinhängt, wie zwei Goldbarren kommen die Dinger an.
Und fühlen sich auch so wertig an - perfekte Verarbeitung, da kann man mit der Lupe, ja dem Mikroskop suchen!
Und woah - ich hörte ja die letzten Tage wieder mit dem Emitter an der Atlantis -
weil die anderen Makro Blöcke hier die Thivan S 6 in den Himmel auf Wolke 7 heben-
schon frisch aus der Kiste rocken die Makros auf Augenhöhe mit dem Emmi um die Wette-
und es ist genauso, wie damals, als die ersten Makros vor 4 Wochen hier neu aufschlugen, der Hochton ist an der Atlantis etwas zu präsent und ich gehe wieder 1,5 db runter vom Gas, dann rastet es ein - es handelte sich daher wahrscheins eher um einen Einspieleffekt der Endstufen, als der Atlantis selbst, denn am eingespielten Emitter machte die Atlantis nie so viel Hochton - wie an den neuen Makros.
Wenn die Atlantis jetzt aber denkt, ich lasse sie mit der Rumstöpselei endlich in Ruhe, kann sie das knicken -
morgen oder am samstag kommen wahrscheins noch Makro Audio Stromstrippen für die Endstufen dazu.
Die will ich doch nun auch noch hören, wenn schon, denn schon

Und noch 1-2 Wochen und eine speziell für mich umgebaute große Proxium V 2 - von Makroaudio - kommt hier an - und dann kann die Atlantis sich warm anziehen,
das Ding hat dann amtlich Kraft und ist eigentlich spezialisiert selbst schlimmste Leistungsschlucker und Impedanzschweine auf Kurs zu bringen und Zucht und Ordnung beim Noten servieren einzuimpfen.
Ich kann euch eigentlich vor den Makroaudios nur warnen - wenn ihr die gehört habt, kauft ihr die auch, das geht gar nicht anders.
So sehr ich auch die letzten Wochen versuchte mir meine anderen Lieblingsamps hier "schön zu reden(und saufen) - klemme ich auf die Makro Monos um, ist das jedesmal ein "aaaaahhhhh und ooooohhhh und waaaahhhhhh" - und das kanns ja nicht sein, also führt an der Kauferei einfach kein Weg vorbei - es sei denn das Bankkonto hätte ein Loch, das wär halt saudoof.
Ich bin wirklich so was von dankbar, daß ich den Eugen Gurskij kennenlernen durfte - das war wirklich Fügung. Hab bestimmt 10 Jahre nicht mehr in den Audiomarkt reingeschaut und hatte Langeweile und dachte, ich schlau mich mal auf, was da heute so annonciert wird und sofort war eine Annonce vom Maestro mit ner V 2 aufm Schirm und ich wurde neugierig und ließ so ein Ding zum Test anrollen - Leute, das war samstags und ich erhielt auch samstags und sonntags auf alle Fragen sofort Antwort -
ist echt krass gelaufen alles!
Tja, die Sache mit der Atlantis war ja auch son Ding - schaute eigentlich Kinotrailer auf youtube und Dokus über Götz George und Stanley Kubrick - als ich so ein Minivideoclip von der Atlantis eingeblendet bekam und von der Optik derart von der Rolle war, daß ich danach googelte und alles wissen wollte, was es zu wissen gibt.
Und wirklich eigentlich jeder versuchte mit die Dinger auszureden wegen dem Preis oder sonstwas ........... keiner davon hat die Dinger aber mal gehört.
Sowohl die Makros als auch die Atlantis sind Produkte, die nicht nach : Me Too!!!!! konstruiert sind, sondern gehen eigene Wege die einen umhauen können, wenn man schon Jahrzehnte immer wieder in die selbe Kerbe haut und weiß was einen erwartet.
Im Moment kriege ich das Dauergrinsen nicht aus der Fresse -
sitze vor der Makro/Atlantis Kombi und pfeife mir auf gut 100 db die neue The Dead Daisies: Radiance rein -
vorher wars der Circus of Rock -
das ist so ein affentittengeiler und involvierender und freundlicher und liebevoller Sound, da brennt die Luft -
das ich Gänsehaut am Sack krieg.
Ihr glaubt gar nicht, wie egal mir bei dem Sound ist, ob irgendwo der letzte Tropfen Leim dran ist oder der Bass irgendein Kabel anclickert in irgendeiner Extremsituation oder ob irgendeine Holzkante für den Millimeter stimmt............. da bin ich einfach nur dankbar, daß ich das erleben darf.
Solche Glücksgefühle kenne ich nur von meiner Unison Max 1 oder auch Thivan Eros.
Dass Grandiose - unterschiedlicher könnten diese 3 Boxen nicht sein.
Die Max 1 ist der megalebendige Raumfluter für kleine Lautstärken - die Magierin,
die Thivan Eros ist meine Rockerin mit dem Killerwums zum Gedärme sortieren und Knochen numerieren,
die Atlantis ist die "zarte Diva" - eine wunderschöne Kreatur die einen total verführen kann und alles aufdeckt und extrafreundlich bleibt.
Bei keinen dieser 3 Lautsprecher funktioniert Plug and Play - man muß durch die Einspielhölle durch - durch das klangliche Fegefeuer-
und kann dem allenfalls entrinnen, wenn man jemanden bezahlt, der das für einen erledigt

Die Atlantis war von den dreien am schnellsten wach geküßt - einige Wochen ordentlich Dampf drauf - und das funzt und schwankt nicht mehr rum.
Ausnahme war der Tag, als die Couch kam - und ich dem Elektrosmog massiv ausgesetzt war und schlichtweg mein Gehör versagte -
kann auch sein - daß es mit eine Rolle spielte, daß ich da eine Box abbaute und wieder aufbaute - normal brauchen große Treiber dann wieder etliche Stunden, bis sie auf Linie sind. Irgendwas mit Magnetfeld blabla - hat mir mal ein Händler in den 90ern erklärt und bemerkte ich besonders bei 38er Tannoys, wenn ich die mal umlegte und von einen Stock in den anderen schleppte, lief alles einige Stunden gefühlt in Zeitlupe!
Irgendwo juckt es mich, mir noch ein Paar Atlantis anzuschaffen.......hätte ich nur mehr Platz!
So genug erzählt - ich mach mal weiter und genau das, was ich am besten kann: KRACH!
Zitat Ende Gelände
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
