Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Oldchen K1 KT88 Single Ended Iammad Empfehlung
#62
Dieses Video hatte ich heute morgen auch gefunden, aber mich nervt immer etwas der große Zeitaufwand, weil die Informationsdichte eher gering ist. 

Wenn ich es richtig erinnere, wurden da auch nur zwei Typen von M*nd*rf-Cs genannt, die man einbauen soll und dann sollte das Gerät einen großen klanglichen Sprung nach oben machen. 

In einem anderen Video wurde erwähnt, daß in Ausführungen des 845er des Herstellers verschiedene C-Werte verbaut sein können und man solle dann 1:1 tauschen. 
Da stellt sich doch die Frage, warum der Hersteller unterschiedliche Werte in demselben Modell verbaut?

Weiter oben habe ich auf die verschiedenen Widerstandswerte hingewiesen. 
Diese und die via einfacher Messung zugänglichen Spannungen an den Röhrensystemen legen schließlich die Arbeitspunkte fest. So etwas müßte m.E. dann auch erwähnt werden, wenn schon der Wechsel von Cs für eckig Geld angeregt wird. 

In erster Linie findet die klangliche Abstimmung eines Verstärkers über die Wahl der Arbeitspunkte statt. Unter Einbeziehung der Einflüße des Ausgangsübertragers und ggf. vorhandener Gegenkopplung ergibt sich dann das Klirrspektrum, Rechteckverhalten usw. 

Mit der Wahl der Cs, selektierter Röhren usw. kann man dann noch am Ende(!) eine gewisse Feinabstimmung vornehmen  Wink
Die Anschaffung von Equipment zur Messung von Klirrspektren u.ä. geht mir immer wieder durch den Kopf, ist aber halt auch eine Zeit- und Geldfrage. Würde ich einen ytube-Kanal betreiben, wäre dies auf jeden Fall obligatorisch, um nicht via zeitraubendem Trial/Error vorgehen zu müssen und auch objektive Parameter zur Hand zu haben. 

Gruß Eberhard 

@t g:
freue mich, daß du wieder an Bord bist - gerade auch, weil dieser Unfall offenbar eine böse Zäsur darstellt Schock  Möge es mit der Genesung weiter gut voran gehen, bis hin zur vollständigen Wiederherstellung der manuellen Fertigkeiten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Oldchen K1 KT88 Single Ended Iammad Empfehlung - von E-8 - 21.07.2025, 13:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste