Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 14 Bewertung(en) - 3.57 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Makro Audio Littlebig Power - die musikalischsten Monoblöcke im Sonnensystem?
#86
(20.07.2025, 00:33)SolidCore schrieb: Hallo Werner

Nur mal kurz eingeworfen: In Beitrag 71 sieht man einen BluRay-Player als Quelle. Hattest du nicht einen Sony ? 
Möglicherweise gibts da noch welche, die noch etwas besser klingen.
Denke da zb an große Pioneer, oder den Panasonic 9004. Bei diesem kann man sogar "Röhrenklang" im Setup einstellen. Sachen gibts...



Gruß
Stephan

Hallo Stephan,

diese Panasonics - darüber berichtete ich im Blu Ray Player Thread  - hatte ich ja hier vom Martin - das mit der Röhrensimulation usw. probierte ich alles aus, klang fürchterlich.

Nach Anraten diverser Foranden und auch dem Wolfram (Film und Musikstudiobetreiber) samt sensationellen Testbericht - kaufte ich den Sony X 800 M2  - das ist ein reines Laufwerk.

Und nein, das ist nicht mein Quellgerät dort in dem Sinne - das ist nur mein Datenlieferant für Amazon Streaming, da ich alle Dienste dort zusammengefaßt betreibe und das ist der einzige Streamer, der mir da guten Internetempfang gewährleistet, außer meinem PC.

Der TV muß mur immer an, da der alle Geräte im Cardioraum mit ein und ausschaltet und ich über den TV auch meine Musikmediageräte bediene , die dann allerdings nicht über den TV- sondern direkt digital im RME hängen - für den TV selber hab ich ja ein Gerät - hab den Namen vergessen, hinten am TV, das mir die Lautstärke  bei Fimen gleich zieht - damit ich auf dem Laufband nicht immer hoch und runter regeln muß - ich meine Kronos irgendwas heißt das -
der TV wird daher nie zum ernsthaften Hören verwendet.

Entweder speist mein Zidoo Media Player über Festplatte oder aber mein Terra über USB.

Rein klanglich gesehen, ich probierte mal einige Blu Rays aus mit Konzerten - ist der Sony aber mit seinem Ausgang keinen Deut schlechter.

Nur nutze ich das nur alle paar Monate mal.

Wie gesagt, das Gerät selber hat keinen eingebauten Wandler - ist ein reines Laufwerk und gebaut wie ein Panzer - nix Blechdeckelchen wie bei der Konkurrenz.

Auf der digitalen Ebene kann man nicht mehr reißen mit dem Sound -hab ja Unmengen High End Zeuch gehabt - das dient alles nur der Nervenberuhigung........im Eck des Zimmers stapeln bei mir noch mindestens 1,5 Meter hoch Quellgeräte, die arbeitslos sind - seit Jahren.

Kicher
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Makro Audio Littlebig Power - die musikalischsten Monoblöcke im Sonnensystem? - von Kellerkind - 20.07.2025, 06:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste