19.07.2025, 10:25
Interessant,
in diesem Schaltplan sind wieder ganz andere Werte für die Autobias-Widerstände an der Kathode der KT88 angegeben, als im Schaltplan-Link auf Seite 2 dieses Fadens: 3x820 Ohm versus 3x560 Ohm parallel.
Mit den jeweils eingetragenen Spannungen ergeben sich Ruheströme von
90 bzw. 128 mA.
Und bei Thomas‘ Verstärker sind wiederum 3x520 Ohm verbaut, wenn ich das auf dem Foto korrekt erkannt habe.
Auch solche Unterschiede können sich klanglich auswirken
Gruß in die Runde
Eberhard
in diesem Schaltplan sind wieder ganz andere Werte für die Autobias-Widerstände an der Kathode der KT88 angegeben, als im Schaltplan-Link auf Seite 2 dieses Fadens: 3x820 Ohm versus 3x560 Ohm parallel.
Mit den jeweils eingetragenen Spannungen ergeben sich Ruheströme von
90 bzw. 128 mA.
Und bei Thomas‘ Verstärker sind wiederum 3x520 Ohm verbaut, wenn ich das auf dem Foto korrekt erkannt habe.
Auch solche Unterschiede können sich klanglich auswirken

Gruß in die Runde
Eberhard