Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 13 Bewertung(en) - 3.46 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Makro Audio Littlebig Power - die musikalischsten Monoblöcke im Sonnensystem?
#81
Ganz interessant, Rainer  Smile

Was nicht erwähnt wurde, sich aber erschließt, wenn die Stromkreise skizziert werden: bei solch einer Brückenschaltung liegen zu jedem Zeitpunkt des Signalverlaufs BEIDE Netzteilhälften im Signalweg.
Über die Circlotronschaltung habe ich noch nicht weiter nachgedacht
Wirken sich hierdurch die Eigenschaften der Netzteilelkos doppelt so stark aus  Keine Ahnung
Falls ja, wird das womöglich (mehr als) wettgemacht durch die erwähnten Vorteile des Brückenbetriebs? 

Gruß Eberhard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Makro Audio Littlebig Power - die musikalischsten Monoblöcke im Sonnensystem? - von E-8 - 19.07.2025, 09:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste