19.07.2025, 06:54
Morjen Rainer,
von Abacus hatte ich damals von Herrn Sonder (senior) den 60230 Dolifet im Vollausbau zum Test, ich war selten von einem amp dermaßen enttäuscht - damals an Tannoy DC 8 BS und Tannoy Glenair. Das klang alles total flach, dynamisch akut gepreßt und irgendwie eckig wie aus ner Maschine raus.
Bei der Glenair kams auch schnell zu Schlägen in den Boxen und Abschaltung.
Aber auch an den DC 8 BS - die eigentlich unkritisch waren hatte ich keinen Spaß mit.
Jahre später hörte ich bei Cay-Uwe dessen Mangerboxenversionen - er nutzte 2 von den Endstufen - Beate und ich fanden es fürchterlich, und erst, als er ein kleines Ice Modul anklemmte, waren das tolle Boxen und machte uns Spaß - die Berichte müßte es alle noch irgendwo im Open End Forum geben.
Klanglich besteht zwischen Makroaudio und Abacus keinerlei Gemeinsamkeit - nach allem, was ich zu hören kriegte.
von Abacus hatte ich damals von Herrn Sonder (senior) den 60230 Dolifet im Vollausbau zum Test, ich war selten von einem amp dermaßen enttäuscht - damals an Tannoy DC 8 BS und Tannoy Glenair. Das klang alles total flach, dynamisch akut gepreßt und irgendwie eckig wie aus ner Maschine raus.
Bei der Glenair kams auch schnell zu Schlägen in den Boxen und Abschaltung.
Aber auch an den DC 8 BS - die eigentlich unkritisch waren hatte ich keinen Spaß mit.
Jahre später hörte ich bei Cay-Uwe dessen Mangerboxenversionen - er nutzte 2 von den Endstufen - Beate und ich fanden es fürchterlich, und erst, als er ein kleines Ice Modul anklemmte, waren das tolle Boxen und machte uns Spaß - die Berichte müßte es alle noch irgendwo im Open End Forum geben.
Klanglich besteht zwischen Makroaudio und Abacus keinerlei Gemeinsamkeit - nach allem, was ich zu hören kriegte.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
