15.07.2025, 21:36
Hm,
nabend Freunde, ich weiß da nicht recht, was ich denken soll - ganz ehrlich -
fahre ja auch sehr drauf ab, wenn man Produkte beikriegt, die dann für ganz wenig Geld richtig gut performen und die man dann noch an ihren Ecken und Kanten schleifen kann -
wenn ich aber mal wirklich gesamt resümiere -
sehe ich das ähnlich wie im Aktienmarkt -
da macht man schnell gute Gewinne -
und hinterher fliegt man auf die Fresse,
ich will keinem was reinreden oder so - vergeßt das .
Rainer und ich haben das zigfach an amps durch - und kommen wahrscheins zu unterschiedlichen Blickwinkeln -
im Gegensatz zu ihm, war ich lange lange im Hochpreissegment unterwegs-
im Gegensatz zu mir, hat er Ahnung von Technik und ist fähig mit Mordszeitinvestment und Schweiß -
200 Euro amps auf 5.000 Euro Klang Niveau zu heben - wenn die Boxen elektrisch mitspielen.
Mir ergeht es so, im Nachhinein frage ich mich, warum ich mir das alles "antat" -
Produkte, die ein Mega Potential besitzen -
und schon mal gehörig für wenig Kohle reinhauen -
in ihren Sparmaßnahmen zu entschlacken und für kleines Geld auf High End Niveau zu bringen -
steiniger und langer Weg- machste hier was - ist wieder da was-
für mich lästig und zeitraubend-
für Rainer ein Abenteuer und Spaß.
Rainer hats aber drauf im Quadrat - ehrlich -
was der an Kinderkrankheiten bei zig amps wie der leibhaftige Terminator "killte" und die exotischsten Konstruktionen auf Linie brachte - irre!
Nehme ich aber die Zeit zusammen und die Mailerei und Schickerei und was weiß ich - wo ich mit so was verbrachte -
und sehe dann - ich hätte mir eigentlich gleich ne "Endlösung" zulegen können,weil das Konto nicht meckern würde -
frage ich mich, warum ich mirs antat und tue.....
Ich sehe es eher als Lebenszeitproblem-
zu wenig Zeit und zu viel Zeuch
Durch totalen Zufall entdeckte ich ja jetzt diese Makro Audio Endstufen -
die bei mir im Hause einfach alles "platt" machen und zwar nicht sonderlich teuer sind,
aber über dem Schnapperkram - dem ich so viel Zeit widmete -
weil ich eben so in der Seele ticke,
daß ich mit möglichst wenig Kapitaleinsatz möglichst viel erreichen will.
Was nun richtig oder falsch ist - keine Ahnung -
sind nur meine Gedanken -
ich selber tendiere mittlerweile dazu - nicht mehr unbedingt sparen zu wollen
und Kompromisse einzugehen.
Rainers Goldi beispielsweise - ein umgekrempelter China amp für ein paar Hunnis-
siehe seperater Thread dazu-
ist unfaßbar gut und zum Niederknien(mithin klanglich das Beste, was ich überhaupt kenne und unter der Handvoll Highlights ever!) -
aber weder für stromfressende Boxen geeignet noch für absolute Live Pegel -
-
und ich will mich nicht mehr einschränken müssen, wenn das Geld eh herumliegt.
War aber auch ein langer Weg und unfaßbar viel Arbeit für Rainer und hunderte Postings im Forum-
will man das?
Ist es einem diese Einsparniß wert?
Darüber sollte man nachdenken - für sich selbst im stillen Kämmerlein.
Hinzu kommen die fürchterlichen Entwicklungen der Wirtschaft weltweit -
und die ganzen Konflikte - wenn man Geld hat -
gibt man es wahrscheins besser aus,
als weiter zu horten -
meine Familie von den Vorfahren her waren vor 2 Weltkriegen wohl recht vermögend -
und danach bei 0.
Ich konnte nie verstehen,daß in den frühen 80ern meine Oma total ausflippte, wenn ich mir 3 Scheiben Schinken aufs Brot legte und nicht mit einer Scheibe zufrieden war.
Die mußte sich als ehemaliger Unternehmerin und gut gestellt - jahrelang wegen Kriegen - versuchen vorm Hungertod zu bewahren und ernährte sich teilweise von Baumwurzeln.
Für mich alles unvorstellbar - aber das gabs - auch hierzulande und nicht in Afrika.
Und nein, mir gehts nicht ums Geld - mir gehts um uns selbst-
überlegt euch (wie ich es auch versuche - hinkriegen tue ich das auch nicht wirklich) - wo ihr die Prioritäten setzt und was ihr erreichen wollt - und geizt nicht rum -
bei einer Anschaffung - an der ihr hernach Megaarbeit kriegt und Streß- und es beim Einparken beim letzten Zentimeter scheitert - dieser kostet manchmal das 5-10fache.
Zu mir - ich hab etliche Verstärkerprojekte mitgemacht, die einfach horrend gut über Preis spielen und versucht für mich rund zu kriegen - angefangen beim Topping 60 Tripath amp für um 200 Euro.....
fast nix ist geblieben.
Aber der Mensch macht halt, weil er kann.
In erster Linie ist das alles für mich eine Lebenszeitfrage geworden -
was man da investieren will .
Als junger Mensch denkt man da sicher ganz anders, wie als alter Mensch, wenn die Uhr in der Materie abläuft.
Juute Nacht und viel Erfolgserlebnisse auf euren individuellen Wegen und Herangehensweisen -
hätte ich das Wissen und Kompetenz in Technik- wie der Rainer -
ich würde mir nix kaufen, nur noch bauen........
nabend Freunde, ich weiß da nicht recht, was ich denken soll - ganz ehrlich -
fahre ja auch sehr drauf ab, wenn man Produkte beikriegt, die dann für ganz wenig Geld richtig gut performen und die man dann noch an ihren Ecken und Kanten schleifen kann -
wenn ich aber mal wirklich gesamt resümiere -
sehe ich das ähnlich wie im Aktienmarkt -
da macht man schnell gute Gewinne -
und hinterher fliegt man auf die Fresse,
ich will keinem was reinreden oder so - vergeßt das .
Rainer und ich haben das zigfach an amps durch - und kommen wahrscheins zu unterschiedlichen Blickwinkeln -
im Gegensatz zu ihm, war ich lange lange im Hochpreissegment unterwegs-
im Gegensatz zu mir, hat er Ahnung von Technik und ist fähig mit Mordszeitinvestment und Schweiß -
200 Euro amps auf 5.000 Euro Klang Niveau zu heben - wenn die Boxen elektrisch mitspielen.
Mir ergeht es so, im Nachhinein frage ich mich, warum ich mir das alles "antat" -
Produkte, die ein Mega Potential besitzen -
und schon mal gehörig für wenig Kohle reinhauen -
in ihren Sparmaßnahmen zu entschlacken und für kleines Geld auf High End Niveau zu bringen -
steiniger und langer Weg- machste hier was - ist wieder da was-
für mich lästig und zeitraubend-
für Rainer ein Abenteuer und Spaß.
Rainer hats aber drauf im Quadrat - ehrlich -
was der an Kinderkrankheiten bei zig amps wie der leibhaftige Terminator "killte" und die exotischsten Konstruktionen auf Linie brachte - irre!
Nehme ich aber die Zeit zusammen und die Mailerei und Schickerei und was weiß ich - wo ich mit so was verbrachte -
und sehe dann - ich hätte mir eigentlich gleich ne "Endlösung" zulegen können,weil das Konto nicht meckern würde -
frage ich mich, warum ich mirs antat und tue.....
Ich sehe es eher als Lebenszeitproblem-
zu wenig Zeit und zu viel Zeuch

Durch totalen Zufall entdeckte ich ja jetzt diese Makro Audio Endstufen -
die bei mir im Hause einfach alles "platt" machen und zwar nicht sonderlich teuer sind,
aber über dem Schnapperkram - dem ich so viel Zeit widmete -
weil ich eben so in der Seele ticke,
daß ich mit möglichst wenig Kapitaleinsatz möglichst viel erreichen will.
Was nun richtig oder falsch ist - keine Ahnung -
sind nur meine Gedanken -
ich selber tendiere mittlerweile dazu - nicht mehr unbedingt sparen zu wollen
und Kompromisse einzugehen.
Rainers Goldi beispielsweise - ein umgekrempelter China amp für ein paar Hunnis-
siehe seperater Thread dazu-
ist unfaßbar gut und zum Niederknien(mithin klanglich das Beste, was ich überhaupt kenne und unter der Handvoll Highlights ever!) -
aber weder für stromfressende Boxen geeignet noch für absolute Live Pegel -
-
und ich will mich nicht mehr einschränken müssen, wenn das Geld eh herumliegt.
War aber auch ein langer Weg und unfaßbar viel Arbeit für Rainer und hunderte Postings im Forum-
will man das?
Ist es einem diese Einsparniß wert?
Darüber sollte man nachdenken - für sich selbst im stillen Kämmerlein.
Hinzu kommen die fürchterlichen Entwicklungen der Wirtschaft weltweit -
und die ganzen Konflikte - wenn man Geld hat -
gibt man es wahrscheins besser aus,
als weiter zu horten -
meine Familie von den Vorfahren her waren vor 2 Weltkriegen wohl recht vermögend -
und danach bei 0.
Ich konnte nie verstehen,daß in den frühen 80ern meine Oma total ausflippte, wenn ich mir 3 Scheiben Schinken aufs Brot legte und nicht mit einer Scheibe zufrieden war.
Die mußte sich als ehemaliger Unternehmerin und gut gestellt - jahrelang wegen Kriegen - versuchen vorm Hungertod zu bewahren und ernährte sich teilweise von Baumwurzeln.
Für mich alles unvorstellbar - aber das gabs - auch hierzulande und nicht in Afrika.
Und nein, mir gehts nicht ums Geld - mir gehts um uns selbst-
überlegt euch (wie ich es auch versuche - hinkriegen tue ich das auch nicht wirklich) - wo ihr die Prioritäten setzt und was ihr erreichen wollt - und geizt nicht rum -
bei einer Anschaffung - an der ihr hernach Megaarbeit kriegt und Streß- und es beim Einparken beim letzten Zentimeter scheitert - dieser kostet manchmal das 5-10fache.
Zu mir - ich hab etliche Verstärkerprojekte mitgemacht, die einfach horrend gut über Preis spielen und versucht für mich rund zu kriegen - angefangen beim Topping 60 Tripath amp für um 200 Euro.....
fast nix ist geblieben.
Aber der Mensch macht halt, weil er kann.
In erster Linie ist das alles für mich eine Lebenszeitfrage geworden -
was man da investieren will .
Als junger Mensch denkt man da sicher ganz anders, wie als alter Mensch, wenn die Uhr in der Materie abläuft.
Juute Nacht und viel Erfolgserlebnisse auf euren individuellen Wegen und Herangehensweisen -
hätte ich das Wissen und Kompetenz in Technik- wie der Rainer -
ich würde mir nix kaufen, nur noch bauen........

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
