15.07.2025, 14:09
Hallo Thomas,
Eberhard hat den Arbeitspunkt der Röhren angesprochen. Damit kann man den Klirr beeinflussen, aber dafür braucht man zumindest grundlegende Elektronikkenntnisse, das Datenblatt und am besten auch ein Oszilloskop zur Kontrolle des Signals.
Wenn es immer noch zu warm ist und Analytik und Speed fehlen, würde ich es mit diesen Elkos an den Kathoden versuchen:
https://www.ebay.de/itm/332637567837
https://www.ebay.de/itm/233352575973
Die grösseren an der KT88.
https://betreutes-hoeren.de/Forum/showth...5#pid20255
Den Austausch solltest du sofort hören. Sehr schnell und völlig verfärbungsfrei diese bipolaren Nichicons, ganz anders als die blauen, die da jetzt drinstecken. Fast wie ein Stück Draht...
Gruß
Rainer
Eberhard hat den Arbeitspunkt der Röhren angesprochen. Damit kann man den Klirr beeinflussen, aber dafür braucht man zumindest grundlegende Elektronikkenntnisse, das Datenblatt und am besten auch ein Oszilloskop zur Kontrolle des Signals.
Wenn es immer noch zu warm ist und Analytik und Speed fehlen, würde ich es mit diesen Elkos an den Kathoden versuchen:
https://www.ebay.de/itm/332637567837
https://www.ebay.de/itm/233352575973
Die grösseren an der KT88.
https://betreutes-hoeren.de/Forum/showth...5#pid20255
Den Austausch solltest du sofort hören. Sehr schnell und völlig verfärbungsfrei diese bipolaren Nichicons, ganz anders als die blauen, die da jetzt drinstecken. Fast wie ein Stück Draht...

Gruß
Rainer