Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Oldchen K1 KT88 Single Ended Iammad Empfehlung
#39
Hallo Thomas,

sehr erfreulich, daß das Alps eines der besseren ist  Smile

Zu möglichen klanglichen Änderungen durch Austausch weiterer Bauteile: 
m.E. wäre es durchaus sinnvoll, einmal alle Arbeitspunkte der drei Röhrensysteme zu ermitteln. 
Hierzu jeweils die Spannungen zw. Anode, Kathode und den durch das System fließenden Strom messen - letzteren Wert erhält man indirekt durch Messung des Spannungsabfalls an einem der Widerstände (Anode zu +Ub oder alternativ Kathodenseitig). 

Dann ließe sich schön im Datenblatt der 6SN7 bzw. KT88 nachschauen, in welchem Kennlinienbereich die Röhren arbeiten. 

Wenn ich lese, daß Frau Krall übergewichtig klingt, habe ich die Vorstellung, daß der Verstärker reichlich Klirr (k2?) hinzudichtet. Hinweise darauf gab es ja bereits anfänglich. 
Daran wird ein anderer Koppel-C wahrscheinlich nicht allzu viel ändern.

M.W. wurden diese roten MKP4 sogar einst von Herrn Wilimzig als sehr brauchbar eingeschätzt (Literatur: “Höchst empfindlich“). Als Alternative kämen mir vielleicht FKP-Typen in den Sinn, als echte Film-Folien-Cs aber auch schon recht groß (MKP sind metallisierte Folien und kompakter) und auch kein Billigkram, sondern Bauteile für Anwendungen im Bereich hochbelasteter Industrieaschaltungen u.ä. .


Übrigens: im weiter oben von Rainer verlinkten Schaltplan (erster Link) sind die Kathodenseitigen Bauteile bereits anders eingetragen als bei deinem Gerät. 
Schaltplan: 3x560 Ohm // 500uF
Dein Verstärker: 3x520 Ohm //1000uF 

In diesem Zusammenhang bitte auch noch einmal Rainers Beiträge lesen. 

Weiter gutes Gelingen und beste Grüße 
Eberhard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Oldchen K1 KT88 Single Ended Iammad Empfehlung - von E-8 - 15.07.2025, 12:14

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste