Gestern, 18:56
(Gestern, 17:29)cRm schrieb: Mal ein winziges Update: Im Großen und Ganzen bin ich super zufrieden – auch mit Subs und Supertweetern zusätzlich –, aber irgendetwas fehlt mir noch.Hallo Rufus,
Zum Beispiel hörte ich The Passenger von Iggy Pop live in Montreux (übrigens sehr empfehlenswert), und in der Mitte fehlte etwas die Substanz. Ich überlegte, ob der Cayin CS-55A eventuell nicht der allerbeste Partner ist und ob für Metal der härteren Sorte vielleicht statt eines Röhrenverstärkers etwas wie der Naim Supernait 3 oder der Symphonic Line RG 14 mittelfristig die Lösung sein könnten.
Auf die Schnelle könnte ich das meiner Frau allerdings nicht erklären – wäre ja keine ganz kleine Investition...
Was ich aber eigentlich sagen wollte: Ich dachte, vielleicht hat Odeon einen Rat für mich. Also rief ich heute dort an und sprach mit Herrn Gersdorf, der mich sehr kompetent und geduldig beraten hat.
Er schlug mir vor, da sie aktuell mit einem „günstigen“ Verstärker entwickeln, von dem er – nach Tausch der Vorstufenröhren – sehr überzeugt ist, dass ich mir diesen mal ausleihen könne, um zu hören, ob es daran liegt.
Er meinte, ein teurer Transistor sei höchstwahrscheinlich nicht zielführend.
Ich fragte, ob es vielleicht auch möglich sei, dass ich vorher mit meinem Cayin im Gepäck zum Vergleich zu ihm komme, da er auf jeden Fall das geschultere Ohr besitzt. Worauf er erfreulicherweise sagte, dass auch dies selbstverständlich möglich sei.
Also werde ich in 2–3 Wochen mal einen Termin mit ihm ausmachen und der Sache auf den Grund gehen.
Ach ja, der Verstärker, den er meinte, war der Line Magnetic LM34.
Den Cayin kennt er nicht so genau; vom Bauchgefühl her hätte ich gedacht, da gibt es keine riesigen Unterschiede, und die KT88-Röhren seien vom Hörensagen her besser für Rock und Metal – aber ich werde es ja hören.
Wie gesagt, ich wollte nur noch einmal auf die außergewöhnliche Freundlichkeit und Kundenorientierung von Odeon Audio hinweisen.
Also: Wenn jemand Lautsprecher sucht und in der Nähe von Haltern am See wohnt – ich kann nur empfehlen, Odeon Audio mal einen Besuch abzustatten.
Auch möchte ich noch einmal betonen, dass ich keinesfalls unzufrieden mit der Nova bin, aber es gibt halt immer Verbesserungspotenzial – und wenn man dann so einen kompetenten Ansprechpartner an seiner Seite hat, ist das für mich kaum aufzuwiegen und ich kann Odeon garnicht genug loben und weiter empfehlen!
wenn du in die Seele von Metal eintauchen willst,
kaufe dir die Makroaudio Little Big Monoblöcke - so was kriegte ich zeitlebens noch nie zu hören und nimm als Vorstufe einen RME Adi 2 Dac FS - gibts in ca. 2 Wochen bei MD-Sound als Bundlepaket, weil das so irre einschlug.
Lies mal den Thread zum Makroaudio - und warte mal - einmal hat der Gerd heute dazu schon im Atlantis Thread geschrieben, ich nehme an, morgen kommt ein Bericht vom Adaptor, der vorhin hier war......

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
