25.06.2025, 14:11
Hallo Freunde,
hier hat jemand das Gehäuse der Vestlyd bedämpft und ein Video davon angefertigt -
so hört man im Vergleich eine bedämpfte und eine unbedämpfte Box.
https://www.youtube.com/watch?v=UEAetXM7...WL&index=3
Die Rückwand ist wohl die Achillesferse der Vestlyd, ist mir hier auch aufgefallen, daß wenn man da anklopft ein hohles Echo nachkommt.
Aber auch die Bassrohre innerseitig haben es mit Resonanzen in sich - ich würde da Schwerfolie ausm Car Hifi empfehlen.
Im Youtube Video wurde die Vestlyd mit Bitumenmatte und einer weiteren Holzschichte beruhigt - das würde ich nicht machen, ist zwar sehr effektiv, ändert aber das Volumen der Box und damit auch etwas den Sound - ich würde generell mit Schwerfolie vorgehen und punktuell arbeiten.
Weniger Material, weniger Arbeit und gleicher Effekt ohne Veränderung des Innenvolumens der Lautsprecher.
hier hat jemand das Gehäuse der Vestlyd bedämpft und ein Video davon angefertigt -
so hört man im Vergleich eine bedämpfte und eine unbedämpfte Box.
https://www.youtube.com/watch?v=UEAetXM7...WL&index=3
Die Rückwand ist wohl die Achillesferse der Vestlyd, ist mir hier auch aufgefallen, daß wenn man da anklopft ein hohles Echo nachkommt.
Aber auch die Bassrohre innerseitig haben es mit Resonanzen in sich - ich würde da Schwerfolie ausm Car Hifi empfehlen.
Im Youtube Video wurde die Vestlyd mit Bitumenmatte und einer weiteren Holzschichte beruhigt - das würde ich nicht machen, ist zwar sehr effektiv, ändert aber das Volumen der Box und damit auch etwas den Sound - ich würde generell mit Schwerfolie vorgehen und punktuell arbeiten.
Weniger Material, weniger Arbeit und gleicher Effekt ohne Veränderung des Innenvolumens der Lautsprecher.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
