15.06.2025, 15:48
Hallo Werner
Von den älteren Hypex war ich auch nie wirklich begeistert. Man könnte sagen füs Geld gut, man könnte sagen wenn man PA beschallen will, das er laut kann.
Aber danach wirds dünn. Hinzu limitieren die Dinger. Tausche mal irgendwo in der Anlage ein Kabel, ein Netzteil, was auch immer. Bei so mancher Maßnahme hört man kaum bis keinen Unterschied mehr. Nun könnte man sagen, weil die Hypex so geil sind. Dann wäre aber eine Antwort vorteilhaft, wieso die Purify das mühelos noch aufzeigen können.
Deswegen würde ich ich auch nur Aktiv-Lautsprecher bis maximal 5k Neu kaufen, die diese üblichen Hypex Aktivmodule verbaut haben. Einfach zu bedienen, einfach einmessbar, wenig Strom, alles Prima. Aber nach oben bleiben sie irgendwann stehen. Sowas gehört in keine anspruchsvolle Box >10k. (Nur meine Subjektive Meinung. Von mir aus sollen andere die toll finden).
Ich will da auch nichts schlecht reden. Für ihren Low-Budget Preis leisten die Dinger erstaunliches, was vor 10 Jahren vielleicht noch nicht machbar war, oder das zehnfache gekostet hätte. Man sollte nur die Frage mit einbeziehen, ob für etwas mehr Budget nicht doch noch was machbar wäre, bei gleicher Technik.
Putzey ist nicht dumm. Gäbe absolut keinen Sinn, unter seinem Namen Purifys heraus zu bringen, preislich ähnlich den Hypex, und das die 1:1 gleich spielen. Wozu ?
So langsam habe ich das Gefühl, das die noch nicht erfundene 3. Generation der ET-400 (6025 sind ja die Nachfolger) tatsächlich die Aussagen treffen, die manche damals den Hypex in die Schuhe schiebten. Toll, Mega, alles was man sich wünscht. Sprich das auch die kleinen klanglich das Niveau der 9040 erreichen. Dann hätte tatsächlich vielleicht jeder son Ding.
Ich denke ein Bindeglied wird das überarbeitete Netzteil sein. Vielleicht auch die GAN Technik, um die Schaltfrequenz weit aus dem Hörbereich zu legen.
Werner, du hast schon Recht, erst wurden die Hypex in den Himmel gelobt, und dann doch wieder verkauft, oder Upge-dated. Würde bei totaler Überlegenheit wohl keiner machen. Wunschdenken passt schon ganz gut.
Ein jedes Ding braucht Zeit zum reifen. Was auch beim Emitter zutrifft. Ich weiß noch der erste Emmi, mit FS-85 Platine. Puhhhh. Träger, belegter und Schmusiger gings nicht. Die neuen sind ebenso "Welten" besser.
Gruß
Stephan
Von den älteren Hypex war ich auch nie wirklich begeistert. Man könnte sagen füs Geld gut, man könnte sagen wenn man PA beschallen will, das er laut kann.
Aber danach wirds dünn. Hinzu limitieren die Dinger. Tausche mal irgendwo in der Anlage ein Kabel, ein Netzteil, was auch immer. Bei so mancher Maßnahme hört man kaum bis keinen Unterschied mehr. Nun könnte man sagen, weil die Hypex so geil sind. Dann wäre aber eine Antwort vorteilhaft, wieso die Purify das mühelos noch aufzeigen können.
Deswegen würde ich ich auch nur Aktiv-Lautsprecher bis maximal 5k Neu kaufen, die diese üblichen Hypex Aktivmodule verbaut haben. Einfach zu bedienen, einfach einmessbar, wenig Strom, alles Prima. Aber nach oben bleiben sie irgendwann stehen. Sowas gehört in keine anspruchsvolle Box >10k. (Nur meine Subjektive Meinung. Von mir aus sollen andere die toll finden).
Ich will da auch nichts schlecht reden. Für ihren Low-Budget Preis leisten die Dinger erstaunliches, was vor 10 Jahren vielleicht noch nicht machbar war, oder das zehnfache gekostet hätte. Man sollte nur die Frage mit einbeziehen, ob für etwas mehr Budget nicht doch noch was machbar wäre, bei gleicher Technik.
Putzey ist nicht dumm. Gäbe absolut keinen Sinn, unter seinem Namen Purifys heraus zu bringen, preislich ähnlich den Hypex, und das die 1:1 gleich spielen. Wozu ?
So langsam habe ich das Gefühl, das die noch nicht erfundene 3. Generation der ET-400 (6025 sind ja die Nachfolger) tatsächlich die Aussagen treffen, die manche damals den Hypex in die Schuhe schiebten. Toll, Mega, alles was man sich wünscht. Sprich das auch die kleinen klanglich das Niveau der 9040 erreichen. Dann hätte tatsächlich vielleicht jeder son Ding.
Ich denke ein Bindeglied wird das überarbeitete Netzteil sein. Vielleicht auch die GAN Technik, um die Schaltfrequenz weit aus dem Hörbereich zu legen.
Werner, du hast schon Recht, erst wurden die Hypex in den Himmel gelobt, und dann doch wieder verkauft, oder Upge-dated. Würde bei totaler Überlegenheit wohl keiner machen. Wunschdenken passt schon ganz gut.
Ein jedes Ding braucht Zeit zum reifen. Was auch beim Emitter zutrifft. Ich weiß noch der erste Emmi, mit FS-85 Platine. Puhhhh. Träger, belegter und Schmusiger gings nicht. Die neuen sind ebenso "Welten" besser.
Gruß
Stephan