06.06.2025, 19:49
PS: Noch einige neue Erkenntnisse -
der Hersteller gibt im Leerlauf 60 Watt Stromverbrauch an - ich nahm hier mal ne Messung vor,
die Kiste saugt 49, 9 Watt- das ist für Class A/B außergewöhnlich wenig!
Wenn ich die Mucke mit jenseits der 100 db am Hörplatz einschlagen lasse, pendelt das Meßgerät zwischen 60 und 74 Watt herum. Toll!
Damit liegt die Proxium noch weit unter dem Stromverbrauch meines ASR Emitters, selbst, wenn ich selbigen im Sparmodus betreibe.
Dann nochmal zu den Lautsprecheranschlüssen - ich erwähnte ja, daß ich tricksen muß, damit die Federbananen meines Thivan Black drinnen bleiben und das Kabelgewicht diese nicht wieder herausziehen.
Ich wollte heute abend dann einige andere Kabel ausprobieren - bei mir ist ja alles mit Bananen konfektioniert -
leider bleibt echt nix wirklich fest stecken, das Canare hält gar nicht.
Die Bananenöffnungen sind sehr großzügig geschnitten und ich empfehle unbedingt Spreizbananen, die man auseinanderschrauben kann auf die passende Dicke/Festigkeit oder gar Gabelschuhe.
Einzig und alleine die Federbananen des Amazon UC Innovate halten - aber auch nur, weil das Kabel fast nix wiegt - rein und rausziehen geht megaleicht und satter Kontakt sieht anders aus.
An der Max 1 kann ich die Endstufe derzeit gar nicht ausprobieren - da liegt Kabel mit Via Blue Hohlbananen, die sind eh an sich schon eine Katastrophe und muß man jedes Mal aufbiegen - die würden da, selbst wenn ich sie aufbiege nie und nimmer das Gewicht des Lapp 4 G 6 halten an der Proxium.
Das ist für mich schon ein kleiner Dämpfer, aber ich bin auch selbst schuld, erstens weiß ich darum, daß die Problematik bei vielen Verstärkern besteht - und schon schon mehrmals einen Hals - und zweitens war ich zu faul und zu geizig, mir meine Kabel mit gescheiten Spreizbananen oder Schuhen umrüsten zu lassen.
Aber auch Angst spielt mit herein, denn dasselbe Kabel mit verschiedenen Steckern kann ganz anders tönen, und wenn man ein winning match daheim hat, mag man nicht mehr umfrickeln. Hab ja vor ca. 10 Jahren das Lapp 4 G 6 mit zig Steckern gehört - und teilweise gruselig, was klanglich bei rauskam.
GLaubt keiner, der so was nicht erlebt und sich drauf rumärgern mußte.
Im Moment läuft hier Black Sabbath Live Konzert - das erlebte ich noch nie so sauber und dröhnfrei.
Ist eine der Aufnahmen, die über die meisten Verstärker - auch den Emitter - im Bass über die eigenen Füße stolpern, weil die drums ungeheure Energie besitzen.
Das haut der Proxium hier raus, als ob wärs ein neues Mastering.
Auch die Primal Fear Live Blu Ray Angels of Mercy lief heute durch -
Bassgitarre und drums erlebte ich noch nie derart sauber und aufgetrennt, von der Stimme höre ich ebenfalls Informationen über die Eros und Hallanteile, die ich bisher nur über Vestlyd Koaxe wahr nahm und die die Thivan Eros sonst komplett verschluckt. Dafür erscheinen mir die Gitarren minimal beherzter über den Emitter - aber- der Proxium wird sicher noch besser, läuft ja erst seit 32 Stunden.
Aber ich sitze heute auch brav im Sweetspot..............wäre, wenn die neue Couch kommt kein Problem mehr, da jeder Platz elektrisch verstellbar.......
Da kam heute info - die soll in KW 31 (letzte Juliwoche) anrollen. Was Wartezeiten - wann hab ich die bestellt - vor 3 oder 4 Wochen schon!
der Hersteller gibt im Leerlauf 60 Watt Stromverbrauch an - ich nahm hier mal ne Messung vor,
die Kiste saugt 49, 9 Watt- das ist für Class A/B außergewöhnlich wenig!
Wenn ich die Mucke mit jenseits der 100 db am Hörplatz einschlagen lasse, pendelt das Meßgerät zwischen 60 und 74 Watt herum. Toll!
Damit liegt die Proxium noch weit unter dem Stromverbrauch meines ASR Emitters, selbst, wenn ich selbigen im Sparmodus betreibe.
Dann nochmal zu den Lautsprecheranschlüssen - ich erwähnte ja, daß ich tricksen muß, damit die Federbananen meines Thivan Black drinnen bleiben und das Kabelgewicht diese nicht wieder herausziehen.
Ich wollte heute abend dann einige andere Kabel ausprobieren - bei mir ist ja alles mit Bananen konfektioniert -
leider bleibt echt nix wirklich fest stecken, das Canare hält gar nicht.
Die Bananenöffnungen sind sehr großzügig geschnitten und ich empfehle unbedingt Spreizbananen, die man auseinanderschrauben kann auf die passende Dicke/Festigkeit oder gar Gabelschuhe.
Einzig und alleine die Federbananen des Amazon UC Innovate halten - aber auch nur, weil das Kabel fast nix wiegt - rein und rausziehen geht megaleicht und satter Kontakt sieht anders aus.
An der Max 1 kann ich die Endstufe derzeit gar nicht ausprobieren - da liegt Kabel mit Via Blue Hohlbananen, die sind eh an sich schon eine Katastrophe und muß man jedes Mal aufbiegen - die würden da, selbst wenn ich sie aufbiege nie und nimmer das Gewicht des Lapp 4 G 6 halten an der Proxium.
Das ist für mich schon ein kleiner Dämpfer, aber ich bin auch selbst schuld, erstens weiß ich darum, daß die Problematik bei vielen Verstärkern besteht - und schon schon mehrmals einen Hals - und zweitens war ich zu faul und zu geizig, mir meine Kabel mit gescheiten Spreizbananen oder Schuhen umrüsten zu lassen.
Aber auch Angst spielt mit herein, denn dasselbe Kabel mit verschiedenen Steckern kann ganz anders tönen, und wenn man ein winning match daheim hat, mag man nicht mehr umfrickeln. Hab ja vor ca. 10 Jahren das Lapp 4 G 6 mit zig Steckern gehört - und teilweise gruselig, was klanglich bei rauskam.
GLaubt keiner, der so was nicht erlebt und sich drauf rumärgern mußte.
Im Moment läuft hier Black Sabbath Live Konzert - das erlebte ich noch nie so sauber und dröhnfrei.
Ist eine der Aufnahmen, die über die meisten Verstärker - auch den Emitter - im Bass über die eigenen Füße stolpern, weil die drums ungeheure Energie besitzen.
Das haut der Proxium hier raus, als ob wärs ein neues Mastering.
Auch die Primal Fear Live Blu Ray Angels of Mercy lief heute durch -
Bassgitarre und drums erlebte ich noch nie derart sauber und aufgetrennt, von der Stimme höre ich ebenfalls Informationen über die Eros und Hallanteile, die ich bisher nur über Vestlyd Koaxe wahr nahm und die die Thivan Eros sonst komplett verschluckt. Dafür erscheinen mir die Gitarren minimal beherzter über den Emitter - aber- der Proxium wird sicher noch besser, läuft ja erst seit 32 Stunden.
Aber ich sitze heute auch brav im Sweetspot..............wäre, wenn die neue Couch kommt kein Problem mehr, da jeder Platz elektrisch verstellbar.......
Da kam heute info - die soll in KW 31 (letzte Juliwoche) anrollen. Was Wartezeiten - wann hab ich die bestellt - vor 3 oder 4 Wochen schon!

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
