Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Hifi-Zubehör Kontaktmittel Furutech, Brilliant Sound Graphene, DeoXit und Co
#3
Die relevanten Klangbaustellen liegen nach meiner Ansicht immer noch innerhalb der Geräte, also direkt in den Schaltungen und eingesetzten Bauteilen.

Das häufig teure Rumexperimentieren an der Peripherie mit Steckern, Kabeln, Kontaktmitteln, Filtern usw. kann hier und da kleine Verbessungen/Veränderungen bewirken, die auch gern mal als "Welten" erscheinen. Jedoch kratzen all diese aufwendigen Bemühungen stets nur an der Spitze des Eisberges der eigentlichen Stellschrauben am Klang.

Warum kümmern sich die Entwickler der Geräte nicht um aufwändige Kabel, Edellegierungen-und Isolierungen, oder spezieller Kontaktbeschichtungen ihrer Kabel und Steckverbinder im Gerät? Nicht, weil sie nicht wissen, daß hier und da ein Quäntchen rauszuholen ist, eher weil das Aufwand/Nutzenverhältnis in keiner Relation mehr zum erzielbaren Quäntchen steht.

Der Anblick eines geöffneten Gerätes und der darin enthaltenen Kabel/Steckverbinder und dann gleich aussen daneben im Gegensatz dazu der Anblick teuren Zubehörs an eingesetzten Kabeln/Filtern/Leisten ausserhalb der Geräte - wo sich der Besitzer dann selbst aus dem reichhaltigen High End -Sortiment finanziell austoben kann - entbehrt für mich nicht einer gewissen Komik. 

Weniger aus Arroganz, sondern weil der beißende Widerspruch zwischen dem Einsatz gängiger kostengünstiger Industriekomponenten innen und überteuerter audiophiler Kosmetik aussen offensichtlicher nicht sein kann.

Die ganzen dicken Taue hinter den Geräten müssen jetzt auch noch zusätzlich mit speziellen Kontaktmitteln regelmässig behandelt werden. Rolleyes

Was kommt morgen?  Keine Ahnung

Und die Techniker im Studio, wo die gehörte Musik aufgenommen wurde, kümmert der ganze Krempel sowieso nicht.

Verzeiht mir bitte, ich bin intollerant und schrullig geworden.  Cry

Gruß
Rainer
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Hifi-Zubehör Kontaktmittel Furutech, Brilliant Sound Graphene, DeoXit und Co - von Rainer - 19.05.2025, 19:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste