16.05.2025, 13:51
Kommt doch ganz auf das Material des Gehäuses an.
Bei meinen habe ich noch nie eine lockere Schraube gesehen. Alles mit Einschlagmuttern und Gewindeschrauben.
Bei Multiplex und Holzschrauben sehe ich die Gefahr auch als gering an, dass dich was löst.
MDF mit Holzschrauben sollte auch relativ sicher sein.
Spanplatte ist Dreck. Da halten keine Holzschrauben dauerhaft, wenn ein Tieftöner dran rüttelt und/oder ordentlich Druck im Gehäuse entsteht.
Bei allen Holzschrauben gilt: Nicht zu fest, sonst greifen die schnell gar nicht mehr. Wo möglich würde ich sowieso auf Gewindeschrauben umrüsten.
Aufgrund der vielen unterschiedlichen Montagearten gibt es kein Patentrezept, wie fest eine Schraube angezogen werden kann oder muss. Obacht bei Chassis bei denen es hinter der Schraube hohl ist. Bei Alu- oder Magnesiumkörben hat man sich da auch mal schnell den Korb beschädigt.
VG
Dieter
Bei meinen habe ich noch nie eine lockere Schraube gesehen. Alles mit Einschlagmuttern und Gewindeschrauben.
Bei Multiplex und Holzschrauben sehe ich die Gefahr auch als gering an, dass dich was löst.
MDF mit Holzschrauben sollte auch relativ sicher sein.
Spanplatte ist Dreck. Da halten keine Holzschrauben dauerhaft, wenn ein Tieftöner dran rüttelt und/oder ordentlich Druck im Gehäuse entsteht.
Bei allen Holzschrauben gilt: Nicht zu fest, sonst greifen die schnell gar nicht mehr. Wo möglich würde ich sowieso auf Gewindeschrauben umrüsten.
Aufgrund der vielen unterschiedlichen Montagearten gibt es kein Patentrezept, wie fest eine Schraube angezogen werden kann oder muss. Obacht bei Chassis bei denen es hinter der Schraube hohl ist. Bei Alu- oder Magnesiumkörben hat man sich da auch mal schnell den Korb beschädigt.
VG
Dieter