Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gehen ein Haufen großer Hifi Marken vom Markt?
#19
Hier mal das aktuelle Denon Beispiel 47% Abschlag direkt über den Denon Store


Und das wenn ich gleichzeitig diese Geräte zu üblichen Konditionen an Importeure und Händler vorher verkauft habe und zahlreiche Kunden mit Sicherheit auch zu diesen Konditionen gekauft haben .

Was ich bei dieser ganzen Sound United Sache schon nicht begriffen habe ist eben die Tatsache , das man einerseits eine Holding mit einem Markenpool geschaffen hat und dann von der Modellpolitik her gegeneinander arbeitet , anstatt miteinander .
Dazu hat man scheinbar in keiner Weise mal drüber nachgedacht , wie ein richtiger Konzern zu denken und zu wirtschaften .

Der ganze Sinn so eines Zusammenschlusses ist doch vom Prinzip mit den beiden Großkonzernen der Branche irgendwie mithalten zu können und das sind 
Yamaha und Panasonic/Technics .
Gegen diese beiden Konzerne sind alle anderen nur Zwerge , allein Yamaha Musik wird an der Börse mit einem Unternehmenswert von mehr als 1 Milliarde Euro bewertet , sprich so viel wie Masimo für die ganze Sound United Firmenpalette zusammen mal bezahlt hat .

Verkauft wurden alle zusammen jetzt noch für 350Millionen , sprich gerade mal einem Drittel dessen , was der eine der beiden Yamaha Konzerne wert ist .

Dazu hat ein Konzern wie Yamaha den ganz entscheidenden Vorteil ein Mischkonzern mit breiter Produktpalette zu sein , die vom Instrumentenbau über die überaus erfolgreiche Profi Schiene bis hin zur Hifi Branche reicht . Mischkonzern ist gleich Mischkalkulation , was bedeutet das die einzelnen Konzernteile einander finanziell unterstützen und absichern . Weswegen ein Konzern wie Yamaha oder Panasonic es wesentlich besser verkraften kann , wenn einer seiner Teilbereiche mal eine Zeit lang stagniert oder sogar schrumpft .

Bei Denon klappt das durch die Profi Sparte vielleicht auch noch in einem gewissen Rahmen , ein Hersteller wie Marantz dagegen , der eben auf Hifi spezialisiert ist , kommt bei schrumpfendem Markt dagegen sehr schnell in finanzielle Schieflage .

Es ist also sinnvoll , wenn solche vergleichsweise kleinen Hersteller eine Holding wie Sound United bilden , nur müssen sie dann auch wie EINE Firma sprich ein Konzern agieren , was aufeinander abgestimmte Produktpaletten und eben gegenseitige finanzielle Unterstützung bedeutet .

Genau da liegt nach meiner Ansicht aber die Ursache der Misere , nicht daran wer Sound United nun gekauft hat , sondern an der Unfähigkeit , wenn man sich schon zu einer Firmengruppe zusammenschließt , auch wie ein Konzern zu agieren .

Es wird also interessant zu sehen , ob die Samsung/Harman Gruppe diese Geschichte auf die Reihe bekommt und wer da wird Federn lassen müssen , da dürfte so einiges gerupft werden .
Gruß Klaus


Nachrichten in diesem Thema
RE: Gehen ein Haufen großer Hifi Marken vom Markt? - von NordicWoodArt - 10.05.2025, 15:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste