10.05.2025, 07:47
Morjen morjen,
ich sehe es ähnlich kritisch wie der Klaus.
Eine Sache wird nicht besser, nur weil ich sie dauernd verkaufe........und vermarktet sich nicht automatisch besser,
in der Regel steigt nur der Preis und noch mehr unbekannte Köche geben ihr Salz dazu -
am Ende bleibt vom Ursprung nix mehr übrig-
und nach meiner Beobachtung verschwanden die Produkte letztlich ganz oder waren nicht mehr sie selbst.
Gerade Harman ist schon immer groß in Kauf und Verkauf gewesen -
von anderen Firmen-
auch Tannoy gehörte ja mal zu Harman - wurde dann wieder und wieder verkauft .........(glaub derzeit bei Behringer)
Klaus bringt auch gute Argumente vor, daß es wenig sinnvoll ist Firmen zusammenzukaufen, die untereinander konkurrieren mit sehr ähnlichen Produkten.
Ich selbst sage mir da lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.
Wenn ich mich erinnere, wie High End Hersteller wie infinity dann nur noch Miniböxlein bauten.....
dito WHD usw.
Na ja, die Unsummen von Geld, die neben Arbeitsplätzen dabei oftmals platt gemacht werden - kommen ja noch dazu, das hat der Horst ja schon angemerkt.
Und ich hab sicher nix gegen Samsung- deren TVs begeistern mich seit Jahrzehnten und steht die ganze Bude mit voll -
aber wenn koreanische TV, Handy und Staubsaugerspezialisten die künftigen High End Hifi Herstellerstrategien bestimmen sollen -
paßt das nicht - das sind 2 verschiedene Welten.
Gab irgendwann auch mal so ne Rennsportfirma für Autos, die sich in Hifi einkaufte............lief wohl auch nicht so prall.
Ich sach mal: Schuster, bleib bei deinen Leisten.
ich sehe es ähnlich kritisch wie der Klaus.
Eine Sache wird nicht besser, nur weil ich sie dauernd verkaufe........und vermarktet sich nicht automatisch besser,
in der Regel steigt nur der Preis und noch mehr unbekannte Köche geben ihr Salz dazu -
am Ende bleibt vom Ursprung nix mehr übrig-
und nach meiner Beobachtung verschwanden die Produkte letztlich ganz oder waren nicht mehr sie selbst.
Gerade Harman ist schon immer groß in Kauf und Verkauf gewesen -
von anderen Firmen-
auch Tannoy gehörte ja mal zu Harman - wurde dann wieder und wieder verkauft .........(glaub derzeit bei Behringer)
Klaus bringt auch gute Argumente vor, daß es wenig sinnvoll ist Firmen zusammenzukaufen, die untereinander konkurrieren mit sehr ähnlichen Produkten.
Ich selbst sage mir da lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.
Wenn ich mich erinnere, wie High End Hersteller wie infinity dann nur noch Miniböxlein bauten.....
dito WHD usw.
Na ja, die Unsummen von Geld, die neben Arbeitsplätzen dabei oftmals platt gemacht werden - kommen ja noch dazu, das hat der Horst ja schon angemerkt.
Und ich hab sicher nix gegen Samsung- deren TVs begeistern mich seit Jahrzehnten und steht die ganze Bude mit voll -
aber wenn koreanische TV, Handy und Staubsaugerspezialisten die künftigen High End Hifi Herstellerstrategien bestimmen sollen -
paßt das nicht - das sind 2 verschiedene Welten.
Gab irgendwann auch mal so ne Rennsportfirma für Autos, die sich in Hifi einkaufte............lief wohl auch nicht so prall.
Ich sach mal: Schuster, bleib bei deinen Leisten.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
