09.05.2025, 10:52
Moin zusammen , man wird sehen wie sich das weiter entwickelt .
Wobei ich die damalige Aufregung um die Übernahme durch Masimo nicht nachvollziehen konnte , weil man allseits so getan hat , als ob da nun ahnungslose Investoren die Geschäftsführung renommierter Hifi Hersteller übernehmen würden , was so aber absolut nicht stimmt . Ganz im Gegenteil war die Absicht von Masimo seine Produktpalette zu erweitern eine gute Chance für die Firmen von Sound United weiter zu bestehen , allein der Markt hat da nicht mitgespielt und die Investoren waren nicht bereit , weiter Geld in die Geschichte zu pumpen .
Wie mies die Umsatzlage war und ist zeigt der riesige Abschlag beim Verkauf an Samsung/Harman .
Ebenso wie ich die Einschätzung von Herrn Korthaus von Hifi.de absolut nicht teile , das die Sound United Marken jetzt wieder ein sicheres Zuhause hätten , nur weil das Ganze von Samsung/Harman übernommen wurde , weil diese Übernahme absolut keines der Probleme behebt unter denen der Hifi Und Heimkino Markt zu leiden hat .
Ganz im Gegenteil wird die Luft für Denon, Marantz und B+W noch viel dünner , wenn Haman diese Übernahme unter logischen Berücksichtigungen der Marktbedingungen durchgeführt hat .
Ich glaube kaum das Harman Sound United gekauft hat , um sich dann im Anschluss einen verstärkten Konkurrenzkampf ins Haus zu holen , bei dem sich auf einem schrumpfenden Markt die Konzern internen Marken gegenseitig die immer weniger werdenden Kunden streitig zu machen .
Die Überschneidungen der Firmen Arcam,Revel und den Konsumerprodukten von JBL sind gegenüber Denon, Marantz und B+W viel zu groß .
Eine solche Firmenerweiterung kann nur Sinn bei einem expandierenden Markt machen , der Markt schrumpft aber und wird es weiter tun .
Schon bei Marantz und Denon unter einem Dach bei Sound United hab ich absolut nicht nachvollziehen können , warum sich diese beiden Firmen sowohl im Hifi als auch im Heimkinobereich mit derart vielen Modellen einen direkten Konkurrenzkampf geliefert haben , anstatt die Produktpaletten dieser Firmen so zu ändern , als das man sich nicht mehr derart ins Gehege kommt .
Jetzt spielen insbesondere mit Arcam und Revel noch zwei Firmen in diesem Markenpool mit , die weitere Produktüberschneidungen erzeugen und der Markt schrumpft immer noch , was zwangsläufig zur Folge haben wird , das entweder die Produktpaletten besser aufeinander abgestimmt werden müssen oder eine oder mehrere der Firmen verschwinden werden .
Von daher halte ich den Jubel über diese Übernahme für sehr optimistisch , man wird sehen .
Wobei ich die damalige Aufregung um die Übernahme durch Masimo nicht nachvollziehen konnte , weil man allseits so getan hat , als ob da nun ahnungslose Investoren die Geschäftsführung renommierter Hifi Hersteller übernehmen würden , was so aber absolut nicht stimmt . Ganz im Gegenteil war die Absicht von Masimo seine Produktpalette zu erweitern eine gute Chance für die Firmen von Sound United weiter zu bestehen , allein der Markt hat da nicht mitgespielt und die Investoren waren nicht bereit , weiter Geld in die Geschichte zu pumpen .
Wie mies die Umsatzlage war und ist zeigt der riesige Abschlag beim Verkauf an Samsung/Harman .
Ebenso wie ich die Einschätzung von Herrn Korthaus von Hifi.de absolut nicht teile , das die Sound United Marken jetzt wieder ein sicheres Zuhause hätten , nur weil das Ganze von Samsung/Harman übernommen wurde , weil diese Übernahme absolut keines der Probleme behebt unter denen der Hifi Und Heimkino Markt zu leiden hat .
Ganz im Gegenteil wird die Luft für Denon, Marantz und B+W noch viel dünner , wenn Haman diese Übernahme unter logischen Berücksichtigungen der Marktbedingungen durchgeführt hat .
Ich glaube kaum das Harman Sound United gekauft hat , um sich dann im Anschluss einen verstärkten Konkurrenzkampf ins Haus zu holen , bei dem sich auf einem schrumpfenden Markt die Konzern internen Marken gegenseitig die immer weniger werdenden Kunden streitig zu machen .
Die Überschneidungen der Firmen Arcam,Revel und den Konsumerprodukten von JBL sind gegenüber Denon, Marantz und B+W viel zu groß .
Eine solche Firmenerweiterung kann nur Sinn bei einem expandierenden Markt machen , der Markt schrumpft aber und wird es weiter tun .
Schon bei Marantz und Denon unter einem Dach bei Sound United hab ich absolut nicht nachvollziehen können , warum sich diese beiden Firmen sowohl im Hifi als auch im Heimkinobereich mit derart vielen Modellen einen direkten Konkurrenzkampf geliefert haben , anstatt die Produktpaletten dieser Firmen so zu ändern , als das man sich nicht mehr derart ins Gehege kommt .
Jetzt spielen insbesondere mit Arcam und Revel noch zwei Firmen in diesem Markenpool mit , die weitere Produktüberschneidungen erzeugen und der Markt schrumpft immer noch , was zwangsläufig zur Folge haben wird , das entweder die Produktpaletten besser aufeinander abgestimmt werden müssen oder eine oder mehrere der Firmen verschwinden werden .
Von daher halte ich den Jubel über diese Übernahme für sehr optimistisch , man wird sehen .
Gruß Klaus