06.05.2025, 07:23
(06.05.2025, 03:42)Mmichel schrieb: Hatte früher nicht der Pioneer A70 nicht auch so eine ähnliche Sig ?
Ich hatte den mal, wie du Werner, die Beschreibung...da ist der mir wieder eingefallen.
Japp,
so in etwa hab ich das auch im Hinterkopf - aber der hat obendrein recht kraftvoll gerauscht.
Von Technics hatte ich auch vor einigen Jahren einen amp hier - der überall hochgelobt wurde, weiß aber nicht mehr, wie der hieß - kann sein der hieß 700 -
war bei mir der totale Reinfall. Robert meinte damals meine Boxen klingen damit wie 2 Blechtonnen. Hurzel betrieb die Kiste damals an seiner Spatial Open Baffle und war im siebten Himmel. Deswegen testete ich das bei mir auch mal.
Analytisch abgestimmte amps an Hörner scheint nicht der Bringer zu sein, wenn man Rockmucke zelebriert.
Ich könnte mir derarte amps saugut vorstellen an Boxen wie der Wharfedale Linton, die insgesamt warm, basslastig und vollmundig agiert - um deren Klangbild aufzufrischen und zu modernisieren.
Auch an meiner gutmütigen Thivan S 6 mit Bassramme hoch drei - kann ich mir den kleinen modernen amp sehr gut vorstellen -
schade, daß man für XLR gleich 2 davon braucht, sonst tät ichs mal probieren - wobei ich da eigentlich perfekt mit dem Apollon 400 Purifi Mini eingeparkt hab. Zur Not könnte ich aber auch Cinch anschließen, EQ brauch ich da eh keinen.
Aber bei Audiophonics bestelle ich nix mehr, meine Erfahrungen damals mit dem Tripath waren alles andere als positiv und das wochenlanger Streß für mich, weil das erste Gerät defekt war und die sich wirklich dumm anstellten.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
