02.05.2025, 17:35
Der PM-11 war ja auch seit dem 90er PM-14 endlich mal wieder ein Vollverstärker mit höherer Leistung, soweit mir bekannt ist.
Stelle mir so ein Hybrid-Gespann mit dem Dynaco auch interessant vor. Ist natürlich immer ein zusätzlicher Aufwand an Geräten.
Ein moderater Kleinsignal-Röhreneinsatz in den Ketten, und wenns nur als Buffer an Ausgängen von DAC's oder Eingängen von Amps ist, kann hier und da die Lösung für ein ungetrübtes Hörvergnügen sein. Ein Vergnügen, das rein messtechnisch orientierte Hifi-Fans infolge ihrer Selbstkasteiung häufig nie erfahren.
Stelle mir so ein Hybrid-Gespann mit dem Dynaco auch interessant vor. Ist natürlich immer ein zusätzlicher Aufwand an Geräten.
Ein moderater Kleinsignal-Röhreneinsatz in den Ketten, und wenns nur als Buffer an Ausgängen von DAC's oder Eingängen von Amps ist, kann hier und da die Lösung für ein ungetrübtes Hörvergnügen sein. Ein Vergnügen, das rein messtechnisch orientierte Hifi-Fans infolge ihrer Selbstkasteiung häufig nie erfahren.

"Eines der schwierigsten Dinge der Welt ist, irgend etwas ganz einfach zu betrachten." Krishnamurti