01.05.2025, 20:55
Hallo Rainer,
auf den beiden Fotos oben meine ich, zwei Schaltnetzteile zu erkennen, jeweils links oben. Der Ringkerntrafo ist evtl. nur für die Versorgung der Kleinsignalstufen
Wenn ich es korrekt verstehe, sitzen die beiden Endstufen direkt vor den LS-Terminals; m.E. ein überzeugender Aufbau mit gescheiten Kühlkörpern, welchen durch Lüftungsöffnungen eine gute Luftdurchströmung gewährleistet wird.
Schade einzig, daß das Design der diversen Baureihen sich so weit von den hübschen Receivern der goldenen Ära entfernt hat...
Gruß Eberhard
P.S.: hatte heute früh mal kurz geschaut, welche Verstärker evtl. noch etwas erschwinglicher wären - da gibt es noch Model 40, 60n, 70s,...
Natürlich mit teils geringerer Ausstattung und kleinerer Ausgangsleistung.
auf den beiden Fotos oben meine ich, zwei Schaltnetzteile zu erkennen, jeweils links oben. Der Ringkerntrafo ist evtl. nur für die Versorgung der Kleinsignalstufen

Wenn ich es korrekt verstehe, sitzen die beiden Endstufen direkt vor den LS-Terminals; m.E. ein überzeugender Aufbau mit gescheiten Kühlkörpern, welchen durch Lüftungsöffnungen eine gute Luftdurchströmung gewährleistet wird.
Schade einzig, daß das Design der diversen Baureihen sich so weit von den hübschen Receivern der goldenen Ära entfernt hat...

Gruß Eberhard
P.S.: hatte heute früh mal kurz geschaut, welche Verstärker evtl. noch etwas erschwinglicher wären - da gibt es noch Model 40, 60n, 70s,...
Natürlich mit teils geringerer Ausstattung und kleinerer Ausgangsleistung.