Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Marantz Model 30
#2
Hallo Peter,

danke für deine Vorstellung des Marantz.

Vor dem Unison S2K hatte ich auch mal einen PM17 II KI hier. Schon ewig her...

Spielen die neueren Modelle immer noch so samtig und unaufdringlich?

Diesen Marantzsound hör ich jetzt quasi wieder mit meinen Sanken-Chipamps. Da perlt die Musik auch stundenlang raus ohne einen Anflug von Generve. Man mag gar nicht ausschalten. Sowas hatte ich mit Halbleiteramps nicht mehr seit dem PM17 II KI. Der war mir aber zu brav und schüchtern im Vergleich zum Unison. Da löste sich die Musik sofort vollständig von der RF-62 und sprang förmlich in den Raum mit einer unbegrenzten Bühne und dabei ebenso angenehm.

Ich schaute mich irgendwann vor längerer Zeit mal bei Marantz um. Da fielen mir die Modelle KI Ruby und der preisgünstigere PM12SE und auch Model 30 auf. Ich staunte, daß sie ihr eigenes Class D Modul entwickelten. Spät, aber gut Dingen will Weile haben. 
Und wie es aussieht, nutzen sie kein Schaltnetzteil sondern eine lineare Versorgung mit Ringkerntrafo. Die Füchse wissen schon....  Big Grin

Ausserdem sagen sie sich: Warum das Rad jedesmal neu erfinden?

Hier mal das Innenleben vom KI Ruby und darunter vom PM12 SE:

[Bild: Ruby.jpg]

[Bild: PM12.jpg]

Ich nehme an, daß die auch alle sehr ähnlich klingen.

Als Kondensatorfreak fällt mir auf, das fast ausnahmslos Elna verbaut ist. Sind bei mir auch viel im Einsatz.  

Freut mich für dich, Peter!

Warum schreibst du erst jetzt was drüber?

Schönen Gruß
vom mp3 Fuchs  Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Marantz Model 30 - von P_Koax - 30.04.2025, 21:32
RE: Marantz Model 30 - von Rainer - 01.05.2025, 20:28
RE: Marantz Model 30 - von E-8 - 01.05.2025, 20:55
RE: Marantz Model 30 - von Rainer - 01.05.2025, 21:04
RE: Marantz Model 30 - von P_Koax - 02.05.2025, 05:59
RE: Marantz Model 30 - von Rainer - 02.05.2025, 09:07
RE: Marantz Model 30 - von P_Koax - 02.05.2025, 09:58
RE: Marantz Model 30 - von LowFi - 02.05.2025, 16:16
RE: Marantz Model 30 - von Rainer - 02.05.2025, 17:35
RE: Marantz Model 30 - von LowFi - 02.05.2025, 18:15
RE: Marantz Model 30 - von Rainer - Gestern, 11:04
RE: Marantz Model 30 - von P_Koax - Gestern, 17:26
RE: Marantz Model 30 - von Kellerkind - Vor 8 Stunden

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste