30.04.2025, 06:55
(29.04.2025, 11:28)Horbus schrieb: Hallo Rolli,
sieht interessant aus und für jemanden, der gerne in dem Bereich werkelt sicherlich hilfreich.
Hallo Horst,
Ich denke in letzter Zeit zwar häufiger drüber nach, mir endlich selber einmal einen Lautsprecher zu bauen, der meinen Vorstellungen am nächsten kommt. Aber seitdem ich nicht mehr im Opernhaus arbeite mit seinen dazugehörigen Werkstätten ( Schreinerei, Schlosserei, Demowerkstätten etc.pp) , müsste ich mir erstmal einen Maschinenpark zulegen,wie ihn z.B. ein bekannter österreichischer Forenbetreiber bei sich im Keller hat, incl. CNC Schneidwerkzeug, wozu ich erstmal einen Lehrgang machen müsste,um die Sachen zu bedienen. Kurz, bis jetzt habe ich da noch nicht die Lust zu. Der Videoprotagonist den ich verlinkt habe mir aber da schon im Vorfeld geholfen wenn es mal irgendwann dazu kommt indem er mehrere Videos über die Erstellung von Frequenzweichen erstellte in denen sich z.B. rausstellte, das eine Frequenzweiche zwar über ein gut durchdachtes Layout verfügen muss, und auf die Wertstelligkeit der Bauteile geachtet werden muss, aber man getrost auf Mundorf,Jenzen und wie sie alle heißen, verzichten kann. Und das beweist er anhand von Messungen und auch Klangeindrücken. Den Mann halte ich für sehr vertrauenswürdig.
LG,
Rolli