29.04.2025, 07:12
Hallo Werner,
ja, Social Media ist nicht ganz einfach durchzublicken. YouTube ist ja auch nicht viel anders als ein riesiges Forum, nur mit Ton und Bildern. Bei der angebotenen Masse ist es schon schwierig zu filtern, braucht seine Zeit. YT gehört für mich noch zu den Plattformen, die ein erträgliches Niveau bieten, anders als Facebook/Instagram/TicToc, wo dieses ständig weiter abnimmt und die Selbstverliebtheit/Selbstdarstellung zum Lebenszweck werden lässt. Populärster Berufswunsch der Jugend: "Influencer".
Vergleichsweiser geringer Aufwand bei der Kanalerstellung und dem posten von "Inhalten" begünstigt dies natürlich. Heute kann jeder Depp einen Kanal unterhalten und derjenige kann weder dumm genug sein und noch so großen Mist einstellen, er hat trotzdem seine "Follower". Sind diese von der Anzahl groß genug, werden diese "Influencer" interessant für die Industrie als Werbeplattform, Hauptsache sie sind Multiplikator, nur darum geht es!
Allerdings wächst auf diesen Plattformen auch stetig die Gefahr der Beeinflussung durch Fake News und KI generiertem Inhalt. Subtil eingestreute Videos, die die allgemeine Meinung und Stimmung in bestimmte Richtungen lenken soll. Das funktioniert sehr gut, da die wenigsten sich die Mühe eines "Faktenchecks" machen.
Ist alles eine zweischneidige Sache und ich bin da für unsere Zukunft ehrlich gesagt sehr besorgt.
ja, Social Media ist nicht ganz einfach durchzublicken. YouTube ist ja auch nicht viel anders als ein riesiges Forum, nur mit Ton und Bildern. Bei der angebotenen Masse ist es schon schwierig zu filtern, braucht seine Zeit. YT gehört für mich noch zu den Plattformen, die ein erträgliches Niveau bieten, anders als Facebook/Instagram/TicToc, wo dieses ständig weiter abnimmt und die Selbstverliebtheit/Selbstdarstellung zum Lebenszweck werden lässt. Populärster Berufswunsch der Jugend: "Influencer".
Vergleichsweiser geringer Aufwand bei der Kanalerstellung und dem posten von "Inhalten" begünstigt dies natürlich. Heute kann jeder Depp einen Kanal unterhalten und derjenige kann weder dumm genug sein und noch so großen Mist einstellen, er hat trotzdem seine "Follower". Sind diese von der Anzahl groß genug, werden diese "Influencer" interessant für die Industrie als Werbeplattform, Hauptsache sie sind Multiplikator, nur darum geht es!
Allerdings wächst auf diesen Plattformen auch stetig die Gefahr der Beeinflussung durch Fake News und KI generiertem Inhalt. Subtil eingestreute Videos, die die allgemeine Meinung und Stimmung in bestimmte Richtungen lenken soll. Das funktioniert sehr gut, da die wenigsten sich die Mühe eines "Faktenchecks" machen.
Ist alles eine zweischneidige Sache und ich bin da für unsere Zukunft ehrlich gesagt sehr besorgt.
LG,
Horst
Horst