Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
YouTube Channel über Musik und HiFi
#24
MOrjen Klaus,

Zitat Klaus:

Das solche "Aufklärungs Videos" bei Youtube ziemlich wirkungslos sind , kann man auch sehr gut am Thema "Kabelklang" erkennen , da gibt es eine Fraktion auf Youtube ebenso wie in Foren , die das schon fast als eine Art Kreuzzug ansieht , gegen überteuerte Kabel vorgehen zu müssen und den ganzen High End Kram zu verteufeln .

Im Hifi Forum wurde das sogar ziemlich massiv betrieben .

Und was bringt das alles über die Jahre .......richtig rein gar nichts , in jedem Laden selbst im Media Markt und auch auf Profi Seite wie Thomann gibt es Kabel in den unterschiedlichsten Preisklassen und selbst da wird mittlerweile auch mit klanglichen Eigenschaften geworben .

Fakt ist , der Kabelklang ist in den Köpfen der meisten Menschen die Realität , sonst bräuchte es ja keine unterschiedlich teuren Kabel zu geben bzw. würden sich teure Produkte meinetwegen ab 100€ Plus pro Meter nicht verkaufen , tun sie aber und zwar nicht zu knapp.

Das Fazit daraus kann nur sein , man kann sich nen Ring durch die Nase ziehen , im Kreis tanzen oder mit dem Fuß aufstampfen und jedes erdenkliche und auch schlüssige Argument bringen , jemand der sich ne Anlage für zigtausende € kauft , wird seine Kabel trotzdem nicht im Baumarkt für 2€ pro Meter kaufen , nö es werden Kabel die "preislich und qualitativ" zur Anlage passen erworben . 

Zitat Ende


Das beobachtete ich auch alles mehr oder weniger - und ich bin der Auffassung, daß die Thematik zu komplex und verworren ist, weil ich selbst beschäftigte mich jahrzehntelang damit und hab bis heute kein greifbares Ergebnis und jede Menge Voodoo erlebt.

Ich verstehe 100% die absolut differierenden Erfahrungen da selbst so erlebt.

Ich betrieb hier Ketten, die gingen nur mit einem bestimmten Kabel und knallten auf den Punkt und wurden ansonsten schier unerträglich im Ohr oder mir rauchten sogar Endstufen ab!

Was hatte ich Probleme mit sogenannten "Schwingen" in meiner Tannoyzeit oder gar komplettes Abschalten der Anlage und Anspringen der Sicherungsschaltung bei LS Kabeln mit so Kisten dran (wahrscheinlich Kreuzverschaltung, keine Ahnung) - während die Hifi Magazine das groß abfeierten.

Darüber in Foren zu reden brachte echt nix - wenn die Leute aber dann herkamen - selbst wenn sie Kabelklang für unmöglich hielten - wußten sie sofort was mich plagt und waren fassungslos - darunter sogar ein Tondruide vom ZDF, der sich vorher noch den Bauch vor Lachen hielt.

Das letzte Mal dumm aus der Wäsche schauten der Generg(hier ausm Forum) und ich, als wir den gerainerten BZR Goldi Verstärker checkten und ich da die Stromkabel dran wechselte, das Ding war gar nicht wieder zu erkennen - und generg kommt von der Technikerschiene und beschäftigt sich erst gar nicht mit Kabeln.

Genauso kenne ich aber zig Anlangenkonfigurationen, wo das alles nix ausmacht - und nie blindtestfähig wäre.

Ich hab irgendwann alle teuren Kabel und High End Kram rausgeschmissen und sage mir, wenn was mit vernünftigen Kupferleinen nicht läuft - raus damit - nie mehr mit Kabel abschmecken, die hinterher überflüssig wie ein Kropf sind, wenn man mal eine Komponente austauscht.

Leider fehlen mir immer noch Fakten, warum manche Kombis und Bausteine abartig auf Kabel reagieren - insbesondere bei Stromkabel raufe ich mir die Haare. Aber auch da kaufe ich nur noch die fertig konfektionierten bei Amazon zusammen für 30-60 Euro, supergut aufgebaut, solide Stecker und optisch haptisch schön. Gibt ja in den preisklassen zig Sorten.

Bei Lautsprechern setze ich in erster Linie auf Lapp Steuerstrippen 4G6 - seit ich die aber in Foren empfohlen habe - und zig Leute drauf wechselten und teilweise zu konektionieren angeboten haben (kann man nur schwerlich selbst,ist echt Arbeit bei den Dingern) - sind die irre im Preis gestiegen.

Ich zahlte vor rund 10 Jahren noch rund 2 Euro der Meter, das wird man heute nichtmal mehr für Faktor 5 kriegen.

Auch die Gewebeschläuche, um das schön aussehen zu lassen kosteten früher fast nix, heute mehr, wie damals das Kabel.

Trotz daß das Kabel wirklich über die Jahre dafür bekannt wurde, daß es auf fast allen Equipments funzt, so fand ich vor 3 oder 4 Jahren eine Kombi, wo es gar nicht paßte - Emitter 1 Exlcusive und Unison Research Max 2. Auch hier erlebte das der Generg mit, der sich bis zu diesem Tag  noch nie Gedanken um LS Kabel machte. MIt dem geliebten und bewährten Lapp schrie uns die Max 2 nur metallisch an.
Ein Straight Wire Musicable (damals 10 Euro) hingegen paßte und nix plärrte.

Die Max 2 ging im übrigen wieder retour.

Dem entgegen steht das andere Extrem, der geneigte High Ender, der sich die Kabel nach Preis, Image und Aufwand kauft und automatisch gewisse universelle Klangeigenschaften zuschreibt und sich dann wundert, wenn er im Blindtest gar nichts mehr mitkriegt und dann den Blindtest verdammt.

Ich kann vor hohen Investitionen in Kabel bei meinem heutigen Erfahrungsstand eigentlich nur warnen - hab selbst noch kistenweise Zeug rumfliegen - insbesondere, wenn man öfter mal das Equipment wechselt und mit einem Kabel bestimmte Equipments "rund" brachte im Sound.

Mir ist gerade vorletzte Woche wieder ein 1.400 Euro Kabel von einem Vertriebler angeboten worden, das alles platt macht und man würde seine Lautsprecher nicht mehr wieder erkennen, ob ich denn zur Vorführung mit zu einem Kunden fahren möchte -

ich sagte, sehr schön - dann können wir ja einen Blindtest damit veranstalten -weil ich nur noch so vorgehe, bevor ich Geld für ein Kabel hinlege......
ich würde gerne vorgeführt bekommen, daß man das Kabel so eindeutig erkennt, weil es ja so viel besser ist.
Da war dann plötzlich ein dringendes Gespräch auf der anderen Leitung und man melde sich wieder.......... der Workshop fand dann ohne mich statt.

Kicher
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: YouTube Channel über Musik und HiFi - von Don_Camillo - 15.11.2023, 17:21
RE: YouTube Channel über Musik und HiFi - von Don_Camillo - 15.11.2023, 18:12
RE: YouTube Channel über Musik und HiFi - von Don_Camillo - 15.11.2023, 19:24
RE: YouTube Channel über Musik und HiFi - von Kellerkind - 28.04.2025, 07:51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste