25.04.2025, 07:39
Hallo Thomas,
die Messungen der Gestellresonanzen habe ich doch damals eingestellt -
ist eigentlich im sehr gut hörbaren Bereich unter 1 khz -
und legt sich je nach Material und Lautstärke, je nachdem wie man es anregt -
in erster Linie auf Stimmen, die etwas "töpfeln" können vom Sound- gerade wenn sie alleine im Raum stehen, wie bei Filmen.
Das kriegst du ganz sicher weg - wenn du die Gestelle bedämpfst - beispielsweise mit Schwerfolie bekleben punktuell-
und immer wieder mit dem Fingernochen antippen, bis es nicht mehr bömmelt und nachsingt.
Das ist nicht das große Problem -
ich sehe es als großes Problem an, daß die Ständer so wackeln und schwabbeln, insbesondere wenn die Boxen im Bass ausholen -
das läßt die Basswiedergabe von kurzen Impulsen ineinander verwischen und bläht dann teilweise auf -
die Basswiedergabe auf den Boden gestellt ist weit konturierter und definierter - nochmehr auch auf stabilen Höckern- die dann aber die Höhe der Vestlyd Ständer haben sollten - wir testeten 2o cm höher und da hörte man dann Nebeneffekte aus den Bassreflexkanal, weil der zu sehr auf Ohrenhöhe kommt und dann den Sound einfärbt.
Ich kann daher die Hörerlebnisse vom Thomas74 und 60 nachvollziehen, zumal in ersterem Falle auch noch in ungünstiger Akustik mit Schaufenster im Rücken - erlebte selbst mal ein Khorn Anni derart und war dann auch bedient.
Aber wer weiß, evtl. hast du ja Glück, und erwischst einen der festeren Stands -die es geben soll laut dem Jasper von Hifi Klubben.
Meiner war echt extrem schwabblig. Hab das auch verschiedenen Leuten vorgeführt und auch gefilmt.
Ich drücke dir einfach mal die Daumen, schlimmstenfalls mußte den Ständer halt retour geben.
Viel Erfolg bei deiner OP - so was kostet immer enorm Nerven und gute Besserung!!!!!
die Messungen der Gestellresonanzen habe ich doch damals eingestellt -
ist eigentlich im sehr gut hörbaren Bereich unter 1 khz -
und legt sich je nach Material und Lautstärke, je nachdem wie man es anregt -
in erster Linie auf Stimmen, die etwas "töpfeln" können vom Sound- gerade wenn sie alleine im Raum stehen, wie bei Filmen.
Das kriegst du ganz sicher weg - wenn du die Gestelle bedämpfst - beispielsweise mit Schwerfolie bekleben punktuell-
und immer wieder mit dem Fingernochen antippen, bis es nicht mehr bömmelt und nachsingt.
Das ist nicht das große Problem -
ich sehe es als großes Problem an, daß die Ständer so wackeln und schwabbeln, insbesondere wenn die Boxen im Bass ausholen -
das läßt die Basswiedergabe von kurzen Impulsen ineinander verwischen und bläht dann teilweise auf -
die Basswiedergabe auf den Boden gestellt ist weit konturierter und definierter - nochmehr auch auf stabilen Höckern- die dann aber die Höhe der Vestlyd Ständer haben sollten - wir testeten 2o cm höher und da hörte man dann Nebeneffekte aus den Bassreflexkanal, weil der zu sehr auf Ohrenhöhe kommt und dann den Sound einfärbt.
Ich kann daher die Hörerlebnisse vom Thomas74 und 60 nachvollziehen, zumal in ersterem Falle auch noch in ungünstiger Akustik mit Schaufenster im Rücken - erlebte selbst mal ein Khorn Anni derart und war dann auch bedient.
Aber wer weiß, evtl. hast du ja Glück, und erwischst einen der festeren Stands -die es geben soll laut dem Jasper von Hifi Klubben.
Meiner war echt extrem schwabblig. Hab das auch verschiedenen Leuten vorgeführt und auch gefilmt.
Ich drücke dir einfach mal die Daumen, schlimmstenfalls mußte den Ständer halt retour geben.
Viel Erfolg bei deiner OP - so was kostet immer enorm Nerven und gute Besserung!!!!!

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
