Vor 8 Stunden
Nabend Freunde,
ich kann euch ja verstehen - aber die einzige Ausnahme, die ich erleben durfte- ist "The Shining".
Was der verstorbene Herr Kubrick da aus Herrn Kings Roman machte - ist ein in der gesamten Geschichte einmaliges Meisterwerk,
welches Herr King selbst nicht mehr verstanden hat und dazu im TV sich etwa so äußerte:
"Ich gab Herrn Kubrick eine entschärfte Granate in die Hand und er stürzte sich drauf und ließ sie explodieren."
Herr King fand damals bestimmte Momente überragend und meisterlich - und andere wiederum total daneben.
Ich selbst schlitterte ja über den Film in Herrn Kings Welt herein.
Das Ding haute mich um im Kino, ich schiß mir fast die Hosen voll !
Ich war ergrifffen, ich bibberte, ich zitterte, ich hatte Schweißausbrüche und Frostanfälle -kannte so etwas nie zuvor und habs hinterher im Leben nur noch einmal ähnlich erfahren - in Aliens 1986.
Aber warum ?
Ja, Herr Nicholson und Frau Duval machten damals einen Bombenjob -
aber das ist nicht der Grund.
Das sitzt viel tiefer - und seit 45 Jahren - läßt mich dieses Werk nicht los.
Wirkt immer intensiver auf mich ein, und manchmal mag ich gar nix anderes mehr schauen.
Erst beim hundertfachen und mehrmals schauen - und dank neuer Technologien - wie DVD - in Englisch- fielen mir immer mehr Sachen auf -
beim Lesen der deutschen Untertitel - die mir nicht bewußt waren.
Vor allen das Ende des Filmes verstand ich ja nie, weil Jack Torrence plötzlich auf dem Bild von 1921 auftaucht.
Nicht nur das versteht man, wenn man genau drauf achtet, welche Namen der Hoteldirektor im Vorstellungsgespräch erwähnte und wie da einige Sachen Goofs zu sein scheinen- tolles Wort - "scheinen".
Außerdem fesselte mich damals im Nachhinein das Buch noch mehr an den Film, da ich die geschilderten Probleme von Jack Torrence - die im Film nur angedeutet werden mit dem Alkohol - viel besser nachvollziehen konnte, da ich selbst als Mensch diese Durstgefühle und den "Jeeper" damals so durchlebte und teilweise an nichts anderes denken konnte, als nach getaner Arbeit meinen Whiskey einzufahren.
Es lohnt sich wirklich auf you tube die ganzen Making offs anzuschauen und Dokus über den Film - ich bin da noch lange nicht fertig -
sichtete mittlerweile sicher mehr als 100 Stunden Material -
heute abend zuletzt ein langes Interview mit der Hauptdarstellerin Shelley Duval - kurz vor ihrem Tod in 2024, ich heulte Rotz und Wasser.
Herr Kubrick ging damals aus USA raus, um von den Filmfirmen nicht so arg kontrolliert werden zu können und eigene Vorstellungen umsetzen zu können -
ich verstehe Herrn King sehr gut, daß er damals ausflippte, als er das Werk sah, da bestimmt 100 Seiten vom Buch fehlen.
Die Vision , die Herr Kubrick in die Realität umsetzte wäre heute schier unvorstellbar -
5 große Studios komplett zugestellt, um ein Hotel und dessen Innenräume zu bauen, die echten Hotels nachempfunden sind,
und eine komplette Außenfassade - die einem weiteren Hotel entspricht -
und das komplette Heckenlabyrinth, daß er den dämonischen und bewegten Hecken aus dem Buch vorzog.
Das war so krass, daß sich laut den Dokus und Aussagen der damaligen Mitarbeiter und Schauspieler - die Crew mehrfach drin verirrte und rausgeholt werden mußte von Leuten mit Plänen - man bedenke - die Dreharbeiten waren ab 1977!
Kubrick war ein Perfektionist - wer genauer in den Film reinschaut sieht im Teppichmuster in den Gängen des Hotels die Umrisse der Raketenstation der ersten Mondlandung - die geänderte Zimmernummer - ist die Nummer der Abschußrampe und klein Danny Torrance hat irgendwann einen Wollpulli an mit der Mondrakete und Vater Jack Torrance hält seiner Frau eine wütende Rede, die im Buch nicht vorkam, und laut der Ehefrau von Kubrick dem entsprach, nachdem dieser sich mit Donald Rumsfeld und dem Vizepräsidenten getroffen hat -
angeblich weil Kubrick in Shining auf eine gefakte Mondlandung aufmerksam machen wollte, dazu gibts etliches Video und Fotomaterial auf youtube.
Was die Farbgebung betrifft - endgeil umgesetzt wie im Golden Room - Gold für den Reichtum und die Opulenz, grün für das Böse im Hotel und rot für das Blut der Opfer-
Kubrick plante alles bis ins letzte Detail.
Man brauchte Jahre, um alles bis ins Detail so zu bauen, wie Kubrick das wollte -
da meinte Herr Kubrick: Warum soll ich da jetzt mit den Schauspielern und der Crew in ein paar Wochen durchrennen und das drehen? Wenn schon, dann richtig!
Kubrick schrieb täglich - teilweise mehrmals - das Drehbuch um - Frau Duval wurde belastet bis zum totalen Nervenzusammenbruch, auch der große Jack war mehrmals am Ende und konnte nicht mehr - verweigerte sogar - das Drehbuch dauernd neu reinzupfeifen.
Kubricks Prinzip: Er nutzt nichts vor dem 35ten Take!
Shining schreibt aber noch heute Rekorde in der Filmgeschichte mit bis zu 180 Takes für eine Szene-
Jack Torrance mußte über 60 Türen mit der Axt zertrümmern, wie man nicht nur im Interview mit Frau Duval kurz vor ihrem Tod erfährt auf youtube.
Frau Duval war sowieso total am Ende, es gibt Material auf youtube - da liegt sie während der Dreharbeiten in Decken eingehüllt wimmernd am Boden - völliger Zusammenbruch.
Die Szene auf der Treppe - wo sie ihren Mann mit dem Baseballschläger schlägt wurde derart oft gedreht, daß ihre Hände völlig zerschunden waren.
Kubrick forderte den Schauspielern wirklich alles ab und gemäß Millionen Einträgen im Netz entdecken die Leute immer mehr in Shining - und es gibt teilweise über 3 Stunden andauernde Erkärvideos zu dem Film.
Bis hin dazu, daß es alles nur Gedankenexperimente der CIA waren und Jack und Family dafür mißbraucht wurden und ich sah recht schlüssige Erklärungen - daß der Assistent vom Hotelchef, den man nur in 2 Szenen sieht, ein Geheimdienstler war.
Insgesamt genial - die am meisten gedrehte Szene wo Herr Holloran dem kleinen Danny das Shining in der Küche des Hotels erklärte - wird mit einem kompletten Messerset über den Kopf Dannys eingefahren - eines davon genau in der Mitte, symbolisch als das Damoklesschwert.
Bei anderen Szenen sieht man im Hintergrund auf einem Plakat einen Minotaurus (Schatten eines Skifahrers)- für das Labyrinth und die Szenen dort
als Gleichnis - ich könnte endlos schreiben, sehe seit Wochen Dokus und bin fassungslos,
selbst Filmmacher aus Hollywood sagen, daß man dieses Werk immer wieder neu erlebt und wenn man meint es zu verstehen , von vorne anfängt.
OK, Kubrik legte schon mal so ein Ei - 2001 Odyssee im Weltraum - den verstehe ich auch erst heute halbwegs , war in den 70ern für mich unerträglich, als ich im Kino war.
Bei Shining fiel mir nichtmal auf dem letzten Bild auf, wo man Jack Torrance 1921 im Hotel auf einem alten Foto im Golden Room sieht, daß er genau die Haltung annimmt, mit der man Baphomet darstellt in Literatur und Religion.
Ach da gibts so viele Sachen.......
ich ziehe mir seit Wochen täglich neue infos rein zu dem Film - das Netz ist da unerschöpflich.
Es gibt derart viele alte Bilder, Interviews und Dokus - unfaßbar.
Das kenne ich von keinem anderen Werk in der Filmgeschichte derart heftig und polarisierend.
Abgesehen davon - für mich war das eigentliche Hotel der Burner im Film - und die Vorstellung, in so einem geilen Riesending mit meiner Familie alleine leben zu können.
Die ganze Optik - schoß mich damals derart weg in dem Film, daß die Story für mich damals erstmal nur Zugabe war.
Das sieht heute anders aus.
ich kann euch ja verstehen - aber die einzige Ausnahme, die ich erleben durfte- ist "The Shining".
Was der verstorbene Herr Kubrick da aus Herrn Kings Roman machte - ist ein in der gesamten Geschichte einmaliges Meisterwerk,
welches Herr King selbst nicht mehr verstanden hat und dazu im TV sich etwa so äußerte:
"Ich gab Herrn Kubrick eine entschärfte Granate in die Hand und er stürzte sich drauf und ließ sie explodieren."
Herr King fand damals bestimmte Momente überragend und meisterlich - und andere wiederum total daneben.
Ich selbst schlitterte ja über den Film in Herrn Kings Welt herein.
Das Ding haute mich um im Kino, ich schiß mir fast die Hosen voll !
Ich war ergrifffen, ich bibberte, ich zitterte, ich hatte Schweißausbrüche und Frostanfälle -kannte so etwas nie zuvor und habs hinterher im Leben nur noch einmal ähnlich erfahren - in Aliens 1986.
Aber warum ?
Ja, Herr Nicholson und Frau Duval machten damals einen Bombenjob -
aber das ist nicht der Grund.
Das sitzt viel tiefer - und seit 45 Jahren - läßt mich dieses Werk nicht los.
Wirkt immer intensiver auf mich ein, und manchmal mag ich gar nix anderes mehr schauen.
Erst beim hundertfachen und mehrmals schauen - und dank neuer Technologien - wie DVD - in Englisch- fielen mir immer mehr Sachen auf -
beim Lesen der deutschen Untertitel - die mir nicht bewußt waren.
Vor allen das Ende des Filmes verstand ich ja nie, weil Jack Torrence plötzlich auf dem Bild von 1921 auftaucht.
Nicht nur das versteht man, wenn man genau drauf achtet, welche Namen der Hoteldirektor im Vorstellungsgespräch erwähnte und wie da einige Sachen Goofs zu sein scheinen- tolles Wort - "scheinen".
Außerdem fesselte mich damals im Nachhinein das Buch noch mehr an den Film, da ich die geschilderten Probleme von Jack Torrence - die im Film nur angedeutet werden mit dem Alkohol - viel besser nachvollziehen konnte, da ich selbst als Mensch diese Durstgefühle und den "Jeeper" damals so durchlebte und teilweise an nichts anderes denken konnte, als nach getaner Arbeit meinen Whiskey einzufahren.
Es lohnt sich wirklich auf you tube die ganzen Making offs anzuschauen und Dokus über den Film - ich bin da noch lange nicht fertig -
sichtete mittlerweile sicher mehr als 100 Stunden Material -
heute abend zuletzt ein langes Interview mit der Hauptdarstellerin Shelley Duval - kurz vor ihrem Tod in 2024, ich heulte Rotz und Wasser.
Herr Kubrick ging damals aus USA raus, um von den Filmfirmen nicht so arg kontrolliert werden zu können und eigene Vorstellungen umsetzen zu können -
ich verstehe Herrn King sehr gut, daß er damals ausflippte, als er das Werk sah, da bestimmt 100 Seiten vom Buch fehlen.
Die Vision , die Herr Kubrick in die Realität umsetzte wäre heute schier unvorstellbar -
5 große Studios komplett zugestellt, um ein Hotel und dessen Innenräume zu bauen, die echten Hotels nachempfunden sind,
und eine komplette Außenfassade - die einem weiteren Hotel entspricht -
und das komplette Heckenlabyrinth, daß er den dämonischen und bewegten Hecken aus dem Buch vorzog.
Das war so krass, daß sich laut den Dokus und Aussagen der damaligen Mitarbeiter und Schauspieler - die Crew mehrfach drin verirrte und rausgeholt werden mußte von Leuten mit Plänen - man bedenke - die Dreharbeiten waren ab 1977!
Kubrick war ein Perfektionist - wer genauer in den Film reinschaut sieht im Teppichmuster in den Gängen des Hotels die Umrisse der Raketenstation der ersten Mondlandung - die geänderte Zimmernummer - ist die Nummer der Abschußrampe und klein Danny Torrance hat irgendwann einen Wollpulli an mit der Mondrakete und Vater Jack Torrance hält seiner Frau eine wütende Rede, die im Buch nicht vorkam, und laut der Ehefrau von Kubrick dem entsprach, nachdem dieser sich mit Donald Rumsfeld und dem Vizepräsidenten getroffen hat -
angeblich weil Kubrick in Shining auf eine gefakte Mondlandung aufmerksam machen wollte, dazu gibts etliches Video und Fotomaterial auf youtube.
Was die Farbgebung betrifft - endgeil umgesetzt wie im Golden Room - Gold für den Reichtum und die Opulenz, grün für das Böse im Hotel und rot für das Blut der Opfer-
Kubrick plante alles bis ins letzte Detail.
Man brauchte Jahre, um alles bis ins Detail so zu bauen, wie Kubrick das wollte -
da meinte Herr Kubrick: Warum soll ich da jetzt mit den Schauspielern und der Crew in ein paar Wochen durchrennen und das drehen? Wenn schon, dann richtig!
Kubrick schrieb täglich - teilweise mehrmals - das Drehbuch um - Frau Duval wurde belastet bis zum totalen Nervenzusammenbruch, auch der große Jack war mehrmals am Ende und konnte nicht mehr - verweigerte sogar - das Drehbuch dauernd neu reinzupfeifen.
Kubricks Prinzip: Er nutzt nichts vor dem 35ten Take!
Shining schreibt aber noch heute Rekorde in der Filmgeschichte mit bis zu 180 Takes für eine Szene-
Jack Torrance mußte über 60 Türen mit der Axt zertrümmern, wie man nicht nur im Interview mit Frau Duval kurz vor ihrem Tod erfährt auf youtube.
Frau Duval war sowieso total am Ende, es gibt Material auf youtube - da liegt sie während der Dreharbeiten in Decken eingehüllt wimmernd am Boden - völliger Zusammenbruch.
Die Szene auf der Treppe - wo sie ihren Mann mit dem Baseballschläger schlägt wurde derart oft gedreht, daß ihre Hände völlig zerschunden waren.
Kubrick forderte den Schauspielern wirklich alles ab und gemäß Millionen Einträgen im Netz entdecken die Leute immer mehr in Shining - und es gibt teilweise über 3 Stunden andauernde Erkärvideos zu dem Film.
Bis hin dazu, daß es alles nur Gedankenexperimente der CIA waren und Jack und Family dafür mißbraucht wurden und ich sah recht schlüssige Erklärungen - daß der Assistent vom Hotelchef, den man nur in 2 Szenen sieht, ein Geheimdienstler war.
Insgesamt genial - die am meisten gedrehte Szene wo Herr Holloran dem kleinen Danny das Shining in der Küche des Hotels erklärte - wird mit einem kompletten Messerset über den Kopf Dannys eingefahren - eines davon genau in der Mitte, symbolisch als das Damoklesschwert.
Bei anderen Szenen sieht man im Hintergrund auf einem Plakat einen Minotaurus (Schatten eines Skifahrers)- für das Labyrinth und die Szenen dort
als Gleichnis - ich könnte endlos schreiben, sehe seit Wochen Dokus und bin fassungslos,
selbst Filmmacher aus Hollywood sagen, daß man dieses Werk immer wieder neu erlebt und wenn man meint es zu verstehen , von vorne anfängt.
OK, Kubrik legte schon mal so ein Ei - 2001 Odyssee im Weltraum - den verstehe ich auch erst heute halbwegs , war in den 70ern für mich unerträglich, als ich im Kino war.
Bei Shining fiel mir nichtmal auf dem letzten Bild auf, wo man Jack Torrance 1921 im Hotel auf einem alten Foto im Golden Room sieht, daß er genau die Haltung annimmt, mit der man Baphomet darstellt in Literatur und Religion.
Ach da gibts so viele Sachen.......
ich ziehe mir seit Wochen täglich neue infos rein zu dem Film - das Netz ist da unerschöpflich.
Es gibt derart viele alte Bilder, Interviews und Dokus - unfaßbar.
Das kenne ich von keinem anderen Werk in der Filmgeschichte derart heftig und polarisierend.
Abgesehen davon - für mich war das eigentliche Hotel der Burner im Film - und die Vorstellung, in so einem geilen Riesending mit meiner Familie alleine leben zu können.
Die ganze Optik - schoß mich damals derart weg in dem Film, daß die Story für mich damals erstmal nur Zugabe war.
Das sieht heute anders aus.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
