Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kevin Costners: Horizon Epos
#4
Hi zusammen , ich hab mir den ersten Teil von Horizon auf Amazon Prime angeschaut .

Ich muss Thomas da zustimmen , als Serie wäre der Stoff sicher besser aufgehoben .
Insgesamt ist der Handlungsaufbau eher für US Bürger interessant , weil er bedingt , das man sich mit der Geschichte der USA schon ein wenig befasst haben sollte , um die Abläufe richtig einschätzen zu können .

Starken Einfluss nimmt im ersten Teil die Tatsache , das die Story noch vor dem amerikanischen Bürgerkrieg beginnt , die eigentliche allseits bekannte Historie der Erschließung des Westens beginnt für die meisten Menschen jedoch erst nach dem amerikanischen Bürgerkrieg .

Vorher waren Landstriche wie sie in Horizon beschrieben werden ein praktisch rechtsfreier Raum , in der das dünn gesäte Militär der Union die einzige rechtliche Institution war . Fälle wie die von Horizon , wo Spekulanten zweifelhafte Besitzansprüche verkündeten um arglose Menschen praktisch in die Wildnis zu schicken , die kamen häufiger vor . Natürlich wurde wie auf dem Werbeblatt für Horizon das Blaue vom Himmel runter versprochen , ohne zu erwähnen , das in den Gebieten mit den amerikanischen Ureinwohnern durchaus schon Menschen da waren , die dort lebten und die mit der Art und Weise der Weißen so gar nicht klar kamen . 

Costner hält sich im Ablauf stark an die reale Historie , die tatsächlich zum großen Teil einfach aus einem harten und entbehrungsreichen Leben bestand und in dem sämtliche Infrastruktur erst geschaffen werden musste .

Diese Situation verschlimmerte sich noch erheblich mit Ausbruch des amerikanischen Bürgerkrieges , als beide Parteien über Jahre andere Dinge im Kopf hatten als den Zustand neu zu erschließender Gebiete .

Von daher kann man Horizon fast eher als historische Dokumentation filmisch umgesetzt ansehen . 

Ich muss sagen , Costner entspricht hier ziemlich genau meinen Erwartungen , er hatte das Ganze vorher auch in dieser Form so angekündigt , ab vom klassischen Western eher die Erschließung des amerikanischen Westens aufzuarbeiten , wie sie tatsächlich passiert ist .
Action und bewaffnete Konflikte waren dabei sehr viel seltener , als es die früheren Western Glauben machen wollten .

Die Einzelfiguren obwohl teilweise wirklich klasse besetzt , haben dabei ganz bewusst nicht den Stellenwert , wie sie ihn in normalen Spielfilmen haben .

Ich sehe die Reihe daher auch eher als Doku mit handelnden Figuren und aus der Sicht , ist das Ganze klasse gemacht .
Prost Bier
Gruß Klaus
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kevin Costners: Horizon Epos - von Kellerkind - 01.09.2024, 07:26
RE: Kevin Costners: Horizon Epos - von Adaptor - 10.09.2024, 09:43
RE: Kevin Costners: Horizon Epos - von Thomas74 - 10.09.2024, 12:54
RE: Kevin Costners: Horizon Epos - von NordicWoodArt - 20.04.2025, 11:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste