19.04.2025, 22:40
Moin Peter und selbst wenn es kein einziger User hier nachvollziehen könnte , täte das dein Klangempfinden doch in keiner Weise ändern , außer du leidest nachweislich unter Halluzinationen .
Der Fehler der von Hifi Fans am häufigsten gemacht wird , ist der anzunehmen die persönlichen und individuellen Klangwahrnehmungen wären allgemeingültig , dann fängt so eine Voodoo Diskussion berechtigt an aber auch nur dann .
Stell dir doch mal die Gegenfrage , du hast nun Unterschiede wahrgenommen , täte es was für dich ändern , wenn es anderen nicht so ergeht ?
Versuchst du dir dann das Gehörte aus dem Kopf zu schlagen , weil nicht alle das gleiche hören wie du und du deswegen dann der Meinung bist ,
dir Unterschiede einzubilden , sprich dich selber als unzurechnungsfähig einstufst , weil du etwas wahrnimmst , was andere vielleicht nicht wahrnehmen ??
Ich hab zum Beispiel vor ein paar Tagen bei einem Bekannten für mich klipp und klar wahrnehmbare Klangunterschiede zwischen zwei Lautsprecherkabeln auf ziemlich hohen Gesamtniveau gehört .
Kette war ein Marantz CD17 MKII , Symphonic Line RG 10 Reference Verstärker und Martin Logan Elektrostaten , ein Modell mit passiven Bass .
Es wurden nur die Kabel getauscht , ich wusste weder welches Kabel vorher dran hing , noch welches hinterher , ebenso wurde nachgemessen bei gleichen Pegeln zweimal das gleiche Musikstück gehört .
Wie die Kabel nun beide genau hießen hab ich bis jetzt nicht nachgefragt , nur soweit behalten , das es sich einmal um ein geflochtenes versilbertes Kabel handelte und beim zweiten Mal um ein ziemlich dickes OFC Kupferkabel .
Normal bin ich der Ansicht insbesondere Lautsprecherkabel klingen allenfalls , wenn man sie auf den Fußboden fallen lässt , diesmal war das für mich eindeutig anders , so anders das ich mir zutrauen würde den reinen Unterschied sogar verblindet wahrnehmen zu können .
Und ?? Was soll ich nu machen ?? Zum Arzt gehen ?? Meinem Bekannten unterstellen mich irgendwie verarschen zu wollen , wohl kaum , ich hab ihm beim tauschen der Kabel sogar zugeschaut , da war kein Trick dabei .
Fazit, wie schon häufiger im Leben muss ich eine meiner Ansichten revidieren und zwar auch dann , wenn mir hier oder anderswo 100 Leute erzählen Kabelklang gibt es zumindest bei Lautsprecherkabeln vergleichbarer Qualitäten nicht .
Ich habs nun einmal anders gehört und ich bin derjenige der tagtäglich mit meinem klanglichen Empfinden klar kommen muss , das von anderen muss mich nicht interessieren .
Ebenso wenig wie es dich interessieren muss , wenn du ab sofort der Einzige bist , der Unterschiede durch ne Einbrenn CD hört .
Der Fehler der von Hifi Fans am häufigsten gemacht wird , ist der anzunehmen die persönlichen und individuellen Klangwahrnehmungen wären allgemeingültig , dann fängt so eine Voodoo Diskussion berechtigt an aber auch nur dann .
Stell dir doch mal die Gegenfrage , du hast nun Unterschiede wahrgenommen , täte es was für dich ändern , wenn es anderen nicht so ergeht ?
Versuchst du dir dann das Gehörte aus dem Kopf zu schlagen , weil nicht alle das gleiche hören wie du und du deswegen dann der Meinung bist ,
dir Unterschiede einzubilden , sprich dich selber als unzurechnungsfähig einstufst , weil du etwas wahrnimmst , was andere vielleicht nicht wahrnehmen ??
Ich hab zum Beispiel vor ein paar Tagen bei einem Bekannten für mich klipp und klar wahrnehmbare Klangunterschiede zwischen zwei Lautsprecherkabeln auf ziemlich hohen Gesamtniveau gehört .
Kette war ein Marantz CD17 MKII , Symphonic Line RG 10 Reference Verstärker und Martin Logan Elektrostaten , ein Modell mit passiven Bass .
Es wurden nur die Kabel getauscht , ich wusste weder welches Kabel vorher dran hing , noch welches hinterher , ebenso wurde nachgemessen bei gleichen Pegeln zweimal das gleiche Musikstück gehört .
Wie die Kabel nun beide genau hießen hab ich bis jetzt nicht nachgefragt , nur soweit behalten , das es sich einmal um ein geflochtenes versilbertes Kabel handelte und beim zweiten Mal um ein ziemlich dickes OFC Kupferkabel .
Normal bin ich der Ansicht insbesondere Lautsprecherkabel klingen allenfalls , wenn man sie auf den Fußboden fallen lässt , diesmal war das für mich eindeutig anders , so anders das ich mir zutrauen würde den reinen Unterschied sogar verblindet wahrnehmen zu können .
Und ?? Was soll ich nu machen ?? Zum Arzt gehen ?? Meinem Bekannten unterstellen mich irgendwie verarschen zu wollen , wohl kaum , ich hab ihm beim tauschen der Kabel sogar zugeschaut , da war kein Trick dabei .
Fazit, wie schon häufiger im Leben muss ich eine meiner Ansichten revidieren und zwar auch dann , wenn mir hier oder anderswo 100 Leute erzählen Kabelklang gibt es zumindest bei Lautsprecherkabeln vergleichbarer Qualitäten nicht .
Ich habs nun einmal anders gehört und ich bin derjenige der tagtäglich mit meinem klanglichen Empfinden klar kommen muss , das von anderen muss mich nicht interessieren .
Ebenso wenig wie es dich interessieren muss , wenn du ab sofort der Einzige bist , der Unterschiede durch ne Einbrenn CD hört .

Gruß Klaus