19.04.2025, 22:22
Hallo Rainer
Bei allem Respekt RME gegenüber, aber natürlicher, oder "menschlicher" zu klingen, als der RME, ist wahrlich nicht schwierig.
Da kommen eigentlich alle R2R DACs in Frage, vor allem die "Ladder" Typen. Wobei die RME Variante mit den AKM DAC Chips schon etwas natürlicher aufspielt als die mit dem Sabre. Oder auch TDA1541 basierende. So ein AD1865 spielt dennoch etwas flüssiger als ein AKM. Röhren in der Ausgangsstufe verbiegen jedoch generell alles etwas in Richtung schöner, ohrgängiger.
Man könnte aber auch jeden "hart" klingenden DAC, oder auch günstige Streamer, mit einer nachgeschalteten Röhre "umerziehen". zb die alten Musical Fideilty X10D. Oder dessen Nachfolger:
https://www.lowbeats.de/roehrenklang-fue...aufgelegt/
Hinweis: Dabei reden wir dann eher von "schöner", nicht von "Highendiger".
Gruß
Stephan
Bei allem Respekt RME gegenüber, aber natürlicher, oder "menschlicher" zu klingen, als der RME, ist wahrlich nicht schwierig.
Da kommen eigentlich alle R2R DACs in Frage, vor allem die "Ladder" Typen. Wobei die RME Variante mit den AKM DAC Chips schon etwas natürlicher aufspielt als die mit dem Sabre. Oder auch TDA1541 basierende. So ein AD1865 spielt dennoch etwas flüssiger als ein AKM. Röhren in der Ausgangsstufe verbiegen jedoch generell alles etwas in Richtung schöner, ohrgängiger.
Man könnte aber auch jeden "hart" klingenden DAC, oder auch günstige Streamer, mit einer nachgeschalteten Röhre "umerziehen". zb die alten Musical Fideilty X10D. Oder dessen Nachfolger:
https://www.lowbeats.de/roehrenklang-fue...aufgelegt/
Hinweis: Dabei reden wir dann eher von "schöner", nicht von "Highendiger".
Gruß
Stephan