Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Thivan Eros 7 in Deutschland erhältlich!
#67
(19.04.2025, 09:23)Karl Napp schrieb: Moins, 
Gerade mal geschaut, ob die Ultra 7 was für mich ist, als Alternative zur Ultra 9.
Was haben wir hier im Vergleich? 
Ein bis auf die Breite 10 Zentimeter verkürztes, ansonsten identisches Gehäuse der 7. 
Einen identischen Hochtöner, eine dem Gehäuse angepasste , 12 Zoll Tieftonpappe, statt 15 Zoll bei der Ultra. 
Im Grunde ist das schon alles,  um für mich die wichtigsten Kriterien abzudecken. 
Oder anders formuliert, ob die Kindertelefonzelle nun 36cm,  oder 46cm breit ist, sollte zu keinerlei großartigen optischen Irritationen oder Halluzinationen führen. 
Rein klanglich kann ich an der Stelle nur meine Kopfhörer Checks als Ansatz zu Hilfe  nehmen, die ich mit original Thivan Presentations Videos auf YouTube gemacht habe. Wie immer ist der limitierende Faktor an der Stelle nicht der Lautsprecher, sondern der Raum, indem das Presentations Video aufgenommen wurde, wobei deutlich mehr Eros 9, als Eros7 Videos zu finden sind. Ich glaube aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen zu können, das niemand in einer Hörumgebung wie bei mir hier im Breisgau mit verbundenen Augen einen Klangunterschied zwischen Ultra 9 und Ultra 7, benennen kann. Mit meinem Kopfhörer Set , kann ich auf YouTube zumindest ihn ähnlichen Vorführ Räumlichkeiten Null Klangunterschied ausmachen, mit dem Hinweis darauf, das ein Kopfhörer Checks selbst mit guten Geräten kein echter Ersatz für eine Hörprobe Zuhause, oder im Vorführ Studio ist. Eine gute grobe Einschätzung von Lautsprechern jedoch, mithilfe  von Kopfhörern und YouTube Videos hat mir persönlich als Richtungsgebung schon  oft geholfen und sich im Vorführ Studio oder Zuhause,als richtig erwiesen. 
Lange Rede kurzer Sinn...mit großer Wahrscheinlichkeit wird es bei einer Ultra 9 als Ziel bleiben, wobei ich mit einer Anni kaum weniger glücklich würde. Zum Schluss noch, die Beschwerde, die Eros 9 oder 7 wären so teuer geworden, teile ich überhaupt nicht! Nicht weil ich Millionär bin oder im Lotto gewonnen habe, sondern die ÜberAlles Qualität die beide Lautsprecher bieten, lassen sich andere Hersteller wie z.B. der von Werners kommenden Lautsprecher deutlich teurer bezahlen,das schicke Gehäuse der Atlantis jetzt mal außen vor gelassen. Ob es sich klanglich dem Preis angepasst genauso verbessert... da bin ich ehrlich gesagt wirklich skeptisch. Das Grundkonzept der Eros und Atlantis ist erstmal dasselbe. Also abwarten und ordentlich Grüntee trinken.
Bis später,
Rolli

Hallo Rolli,

Eros 9 und 7 unterscheiden sich klanglich schon recht deutlich, wie mir nicht nur mein Händler Martin erzählte, sondern obendrein auch der Generg hier im Forum, der beides nachbaute.

Da gehts nicht um die Klangfarben - da gehts einfach um den Bassbereich - ein fest aufgehängter 30er ist immer schneller, wendiger, knackiger, als ein 38er gleichen Fabrikats.

Auch die Bühnen fallen mit den 38ern opulenter aus -

die 30er sind einfach präziser - und mehr auf den Punkt, als die 38er, welche große Gesten und viel Raum zwischen den INstrumenten machen.

Generg hat irgendwo auch mehr geschrieben im Forum - unter anderem hatte er auch die Original Anni vom Martin daheim baute beides nach und war bei mir unzählige Male Eros 9 Anni und Ultra hören und auch messen (sowie auch nahezu alle anderen Boxen der letzten rund 10 Jahre).

Um da zu entscheiden mußt du genau wissen, wo deine Prioritäten sitzen und was du willst.

Und täusche dich bitte nicht von der Optik/Haptik - die Eros 9 Ultra ist da auch eine Benchmark, die in der Realität wie ein Tresor rüber kommt.

Die 7er ist wohl genauso gemacht.

Wirst du alles beim Achim erlebenSmile

Ich wüßte bei mir jetzt nicht, wie es ausgehen würde, wenn ich die 7er antesten würde - stand sogar kurz davor -
aber Martin, als er mal wieder hier war und hörte, meinte, so wie meine alte Anni spielt ist es sehr schwer mir da was zu empfehlen oder da hinzukommen und bremste mich eher.

Was die Atlantis anbelangt - da bin ich eigentlich hauptsächlich wegen den verbauten Treibern geil drauf - weil da wohl sonst außer Unison keiner unterwegs ist - und ich hab ja alle 3 Unison Modelle im Hause beherrbergt -

mit Max 1 und Max Mini konnte ich voll einparken - mit letzterer erst im Zweitanlauf -
und ausgerechnet die Max 2 - die mir den Sound der 1er ne Nummer größer liefern sollte - klang dann "kleiner" und völlig anders von der Hochtonenergie und vor allen Dingen mit engen Sweetspot.

Daher war ich bei der Atlantis erstmal mißtrauisch und wollte erstmal fremd hören- was mit dem Sweetspot ist -
zum Glück paßt das. Daß das beim Jörg aber nun so spielte - daß ich daheim meine Thivan schlechter finde, kannste knicken,
es klang auf vergleichbaren Niveau auf Augenhöhe -aber anderer Abstimmung - schmalerer Bass und noch mehr Details und Speed, aber weniger Wärme.

Der Preis  ist im Vergleich zur Max 1 und 2 oder einer Eros 7 oder 9 - heftigst!

Aber wenn ich dann bei anderen in der "Midprice High End Liga" schaue, was ich da bei Tannoy kriege (gerade mal ne Kensington mit 25er Koax und sonst nix) oder B u W usw. ist die Atlantis dann noch in einem Segment, wo ich sage - sollte das passen akustisch- mach ich das, bevor mir die Inflation das Konto weiter leer frißt.

Mein Lieblingslautsprecher ist derzeit - die Max 1 - die hat einfach im Laufe der Jahre alles überholt und ist im letzten Jahr - ohne daß ich was dran verstellte, derart aufgeblüht - daß ich mir die eigentlich nochmal kaufen müßte für in den Keller-
mach ich aber nicht, denn erstens haben die die Weiche verändert und ich weiß nicht, wie das klingt, zweitens war das mit die am mühsamsten einbrennbare Box, die ich kenne und drittens würde die aus den Bassrohren bei subsonischen Sachen wie Godzilla versus Kong Flattergeräusche aus den Bassrohren machen, bei Musik hab ichs noch nicht erlebt, aber da ich da unten viel son Filmkram guck - no go.

Sollte die Atlantis da unten nur gut spielen - so daß ich hinterher alle paar Wochen wieder auf die Thivan zurück baue - werde ich die Atlantis nicht behalten.

Ich muß da schon das Gefühl von angekommen kriegen.

Die Sache mit dem flexiblen Bassrohr finde ich halt schon cool.

Wink
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Thivan Eros 7 in Deutschland erhältlich! - von Onkel Werner - 20.03.2025, 23:53
RE: Thivan Eros 7 in Deutschland erhältlich! - von Kellerkind - 19.04.2025, 14:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste