19.04.2025, 10:36
Moin Rainer , mir darfst du mit Class D sowieso nicht kommen , ich hab für die Mini Verstärker noch nie was übrig gehabt , auch wenn sie auf dem Papier noch so tolle Leistungswerte haben .
Für mich muss ein amtlicher Verstärker wenigstens 15 Kg schwer sein und darf das auch optisch so rüber bringen , das liegt bei mir auch daran , weil ich manchmal gar keinen Einfluss drauf habe , was für Lautsprecher bei mir durchlaufen , durch den Gebrauchtkauf läuft das auch ein wenig nach dem Zufallsprinzip und was gerade mit interessantem Preis so angeboten wird .
Ich brauche also einen Verstärker , der alles antreiben kann , nahezu unabhängig von Wirkungsgrad oder Impedanzverhalten , deswegen würden auch Röhrenverstärker nur aus Jux und Dollerei bei mir mal zum Einsatz kommen , weil ich auch niemand bin , der nun Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad zwanghaft zu Hause stehen haben muss .
Das es bei mir jetzt gerade die Yamaha NS1000M sind , die mit 91dB und 8Ohm Impedanz sicherlich auch super an einer feinen Röhrenendstufe oder eben einem Class D Verstärker laufen würden , ist auch reiner Zufall gewesen .
Das waren die beiden Bilder von der Kleinanzeige hier zwei Dörfer weiter in St.Michaelisdonn , darunter stand nur ein Satz
"Verkaufe Stereo Anlage für 50 € "
Gibt glaub ich kaum jemanden der da nicht zugeschlagen hätte .
Meine Lautsprecher davor , die Isophon Indigo waren dagegen eine ganz andere Hausnummer , schwach im Wirkungsgrad , komplex im Impedanzverhalten .
Und weil das eben alles durchaus mal wechseln kann , möchte ich zumindest im Wohnzimmer einen Verstärker haben , der alles was nicht kapitale Fehlkonstruktion ist , antreiben kann , ohne das ich mir nen Kopp machen muss , ob der Verstärker das auch kann .
Und mit so einem Profil landest du zwangsläufig bei starken Transistor Verstärkern .
Für mich muss ein amtlicher Verstärker wenigstens 15 Kg schwer sein und darf das auch optisch so rüber bringen , das liegt bei mir auch daran , weil ich manchmal gar keinen Einfluss drauf habe , was für Lautsprecher bei mir durchlaufen , durch den Gebrauchtkauf läuft das auch ein wenig nach dem Zufallsprinzip und was gerade mit interessantem Preis so angeboten wird .
Ich brauche also einen Verstärker , der alles antreiben kann , nahezu unabhängig von Wirkungsgrad oder Impedanzverhalten , deswegen würden auch Röhrenverstärker nur aus Jux und Dollerei bei mir mal zum Einsatz kommen , weil ich auch niemand bin , der nun Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad zwanghaft zu Hause stehen haben muss .
Das es bei mir jetzt gerade die Yamaha NS1000M sind , die mit 91dB und 8Ohm Impedanz sicherlich auch super an einer feinen Röhrenendstufe oder eben einem Class D Verstärker laufen würden , ist auch reiner Zufall gewesen .
Das waren die beiden Bilder von der Kleinanzeige hier zwei Dörfer weiter in St.Michaelisdonn , darunter stand nur ein Satz
"Verkaufe Stereo Anlage für 50 € "
Gibt glaub ich kaum jemanden der da nicht zugeschlagen hätte .
Meine Lautsprecher davor , die Isophon Indigo waren dagegen eine ganz andere Hausnummer , schwach im Wirkungsgrad , komplex im Impedanzverhalten .
Und weil das eben alles durchaus mal wechseln kann , möchte ich zumindest im Wohnzimmer einen Verstärker haben , der alles was nicht kapitale Fehlkonstruktion ist , antreiben kann , ohne das ich mir nen Kopp machen muss , ob der Verstärker das auch kann .
Und mit so einem Profil landest du zwangsläufig bei starken Transistor Verstärkern .

Gruß Klaus