Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Öko- Flugverkehr? Ich traute meinen Augen nicht!
#16
PS: Ich hab mal Copilot gefragt, der meint dazu:
Fallschirme für geringe Flughöhen existieren tatsächlich, aber sie sind speziell für Notfälle konzipiert. Diese sogenannten Rettungsfallschirme oder Reservefallschirme können sich schneller öffnen und sind für niedrigere Höhen optimiert. Sie werden häufig in der Luftfahrt oder bei Extremsportarten eingesetzt, um in kritischen Situationen Sicherheit zu bieten2.
Allerdings ist die Nutzung eines Fallschirms in einem Heißluftballon eher unüblich, da die Flughöhe oft nicht ausreicht, um einen Fallschirm effektiv zu nutzen. Zudem sind Ballonfahrten in der Regel sicher, und Notfälle, die einen Fallschirm erfordern, sind äußerst selten.
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Öko- Flugverkehr? Ich traute meinen Augen nicht! - von Kellerkind - 15.04.2025, 07:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste