Hey Pavlo,
vielen Dank für Deinen schönen Bericht und willkommen in unserem kleinen Forum
Wie Du weißt hatte ich den SimplyTwo den Du zu Hause stehen hast ja auch erst leihweise bei mir in der Anlage Einsatz.
Auch ich kann Deine Eindrücke bestätigen.
Ich betreibe ja seit einigen Jahren einen SimplyItaly und da haben sich im direkten Vergleich mit dessen Urahnen den SimplyTwo doch einige Unterschiede aufgetan.
Der Two beeindruckte mich sehr mit seiner im Vergleich mit dem Nachfolger wesentlich offeneren Spielweise - besonders im Stimmbereich meinte man den Atem des Sängers spüren zu können. Das war ja einerseits ja echt toll aber bei E- Gitarren lockerten sich fast meine Zahnfüllungen so gnadenlos haute das der Two heraus
.
Da fand ich meinen Italy dann doch im Gesamtbild etwas ausgewogener - auch wenn das letzte Quäntchen im Ober- und Mittelton fehlte wirkte das Klangbild zumindest für meine Musik alltagstauglicher.
Als ich den SimplyTwo an meiner Anlage hörte kannte ich seine Eigenheiten auch gleich wieder und wusste warum er besonders gut mit den Klipsch Cornwall III zusammenspielte die im Hoch und Mittelton immer etwas wärmer und zurückhaltender war.
Diese Eigenschaften wirkte der Two mit seiner offenen und etwas gnadenlosen Spielweise sehr passend entgegen.
Schöne Grüße und halte uns auf dem Laufenden wie es mit dem Italy weiterging
Thomas
vielen Dank für Deinen schönen Bericht und willkommen in unserem kleinen Forum

Wie Du weißt hatte ich den SimplyTwo den Du zu Hause stehen hast ja auch erst leihweise bei mir in der Anlage Einsatz.
Auch ich kann Deine Eindrücke bestätigen.
Ich betreibe ja seit einigen Jahren einen SimplyItaly und da haben sich im direkten Vergleich mit dessen Urahnen den SimplyTwo doch einige Unterschiede aufgetan.
Der Two beeindruckte mich sehr mit seiner im Vergleich mit dem Nachfolger wesentlich offeneren Spielweise - besonders im Stimmbereich meinte man den Atem des Sängers spüren zu können. Das war ja einerseits ja echt toll aber bei E- Gitarren lockerten sich fast meine Zahnfüllungen so gnadenlos haute das der Two heraus

Da fand ich meinen Italy dann doch im Gesamtbild etwas ausgewogener - auch wenn das letzte Quäntchen im Ober- und Mittelton fehlte wirkte das Klangbild zumindest für meine Musik alltagstauglicher.
Als ich den SimplyTwo an meiner Anlage hörte kannte ich seine Eigenheiten auch gleich wieder und wusste warum er besonders gut mit den Klipsch Cornwall III zusammenspielte die im Hoch und Mittelton immer etwas wärmer und zurückhaltender war.
Diese Eigenschaften wirkte der Two mit seiner offenen und etwas gnadenlosen Spielweise sehr passend entgegen.
Schöne Grüße und halte uns auf dem Laufenden wie es mit dem Italy weiterging

Thomas
- ich meinte zu hören -