Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neukauf vs Gerauchtkauf von Röhrenverstärker
#2
Hi Michael , ich kaufe seit über 40 Jahren nahezu nur gebrauchte Geräte , bisher ist mir in all den Jahren genau ein Gerät im Betrieb ausgefallen , das war ein Vincent Vorverstärker bei dem ein Netzteilkondensator geplatzt ist .

Seriöse Angebote kann man im Prinzip recht einfach schon an den Anzeigen erkennen .
Die Geräte werden akkurat beschrieben , mit guten Photos versehen und es wurde nicht an ihnen rumgebastelt , häufig sind Rechnung , BDA und jedwedes Zubehör des Neukaufes anbei .

Und klar , man bekommt von Privat die besten Preise .
Trotzdem bleibt ein Restrisiko , für das der Verkäufer nicht einmal was können muss , sofern nicht gerade leicht zu bemerkende Mängel vorhanden sind wie kratzende Potis oder knackende Schalter gilt meist die Devise , funktioniert oder eben nicht , reinschauen tun viele nicht und prognostizieren , wie lange ein gebrauchtes Gerät noch durchhält , kann man als reiner Nutzer auch nicht , nur nach bestem Gewissen den Istzustand beschreiben .

Von daher würde ich jedem , der absolut keine Kenntnisse der Materie hat bzw. auch nur nutzen möchte , immer den Gang zu einem seriösen Gebrauchthändler empfehlen . Der kommt um die gesetzliche Gewährleistungspflicht nicht herum , deswegen auch immer drauf achten , das ein Händler dann nicht mit Texten wie "Wird im Kundenauftrag verkauft " ankommt .
Solche Sprüche machen mich grundsätzlich misstrauisch , weil es dabei eben genau darum geht , um die gesetzliche Gewährleistung herum zu kommen .

Ein seriöser Händler hat sowas nicht nötig , sondern wirbt sogar mit der Gewährleistung oder verlängert sie zusätzlich bzw. gibt noch eine extra Händler Garantie obendrauf . Bei Händlern die Plattenspieler revidieren , gibt es das häufiger .

Nachtrag , obwohl es gerade bei so empfindlichen Geräten wie Röhrenverstärkern selbstverständlich sein sollte , auf den Versandweg besser verzichten und das Gerät grundsätzlich abholen mit Begutachtung vor Ort .
Ist auch der beste Schutz vor Fake Anzeigen , wenn auf die Frage nach Abholung ausweichend oder gar nicht reagiert wird , Finger weg , gerade in den Kleinanzeigen greift dieser Versuch zu betrügen immer weiter um sich . Meist Anzeigen mit entlegenem Standort und viel zu guten Preisen sowie nur Versand , in der Hoffnung das jemand so dumm ist und Geld überweist .
Gruß Klaus
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Neukauf vs Gerauchtkauf von Röhrenverstärker - von NordicWoodArt - 09.04.2025, 12:05

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste