Gestern, 09:57
Dass farbiges Vinyl schlechter klingt als schwarzes kann ich aus meiner eigenen Erfahrungen so pauschal nicht bestätigen. Ich habe in den letzten Jahren ziemlich viele LPs in farbigem Vinyl angeschafft und würde sagen, dass auch bei diesen das verwendete Material und ein sorgfältiger Herstellungsprozess die entscheidenden Faktoren sind, sowohl was Laufruhe, Nebengeräusche und Klang betrifft.
So habe ich mir, zusätzlich zu meinen Originalausgaben der Kraftwerk-Alben, nochmal die limitierten farbigen Reissues gekauft, die durch die Bank alle einwandfrei laufen und ausgezeichnet klingen.
Voraussetzung dafür ist eine gründliche Plattenwäsche. Ein gutes Beispiel ist diese grüne LP von Lady Wray:
Die war so voller Störgeräusche dass ich für mich inakzeptabel war, aber nach einer gründlichen Reinigung läuft sie einwandfrei. Es waren Gottseidank nur Pressrückstände bzw. Reste vom Trennmittel.
Wenn ich es so recht überlege hatte ich eher mal Probleme mit neuen schwarzen LPs, die ich deswegen sogar teilweise zurückgeben musste, aber nicht mit denen in buntem Vinyl. Aber vielleicht hatte ich bisher auch nur Glück.
So habe ich mir, zusätzlich zu meinen Originalausgaben der Kraftwerk-Alben, nochmal die limitierten farbigen Reissues gekauft, die durch die Bank alle einwandfrei laufen und ausgezeichnet klingen.
Voraussetzung dafür ist eine gründliche Plattenwäsche. Ein gutes Beispiel ist diese grüne LP von Lady Wray:
Die war so voller Störgeräusche dass ich für mich inakzeptabel war, aber nach einer gründlichen Reinigung läuft sie einwandfrei. Es waren Gottseidank nur Pressrückstände bzw. Reste vom Trennmittel.
Wenn ich es so recht überlege hatte ich eher mal Probleme mit neuen schwarzen LPs, die ich deswegen sogar teilweise zurückgeben musste, aber nicht mit denen in buntem Vinyl. Aber vielleicht hatte ich bisher auch nur Glück.
„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.” (Frank Zappa)