05.04.2025, 06:08
(03.04.2025, 13:32)Adaptor schrieb: Hallo JJ,
vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht, das klingt wirklich interessant!
Du bist wohl häufiger in französischen Foren bzw. Seiten unterwegs, hast Du französische Wurzeln oder bist Du einfach frankophil?
Aktuell bin ich noch glücklich mit TIDAL connect. Über die App ist es sehr komfortabel zu bedienen und klanglich auch gut. Nutze es vornehmlich um Musik zu entdecken, da ich ja noch meine Plattenspieler und CDP aktiv nutze.
Grüße Michael
Ja, aber nicht nur F Micha, bin wegen des Zauberkästchen manchmal auch in Foren seines Herstellerlandes unterwegs. Der Tipp den ZS betreffend kam aus F, ebenso die korrespondierenden Informationen über die Kabellagen, die Stromversorgung und vor allem die Optimierungen hinsichtlich des Netzwerks
Mit all den Informationen, aber gerade auch mit den wertvollen Erkenntnissen aus diesem Forum konnte ich den Klang des ZS unglaublich aufwerten.
Gerade der Austausch mit Gleichgesinnten ist m. M. n. sehr oft Nützlicher als Verkaufsgespräche.
Es freut mich, dass du mit Tidal deinen Weg gefunden hast, ist ja aufgrund der nativen App des ZS nachvollziehbar.
Ich habe mich seinerzeit bewusst gegen Tidal entschieden (aufgrund der Turbulenzen um MQA und diversen Inkompatibilitätserfahrungen mit dem ZS aus dem englischen Forum und der in vielen Foren propagierten klanglichen Überlegenheit), und bin von Amazon HD zu Qobuz gewechselt. Und wie oben bereits erwähnt in Kombination mit JPlay sehr zufrieden.
Tidal war seinerzeit zudem auch teurer als Qobuz, ich glaube 12,50 : 19,90 €.
Mi frankophilen Grüßen
JJ