Gestern, 20:50
(Gestern, 16:30)E-8 schrieb: Und einmal unabhängig von möglichen Gehörschäden:
unsere Sinnesorgane sind v.a. für sehr feine Reize ausgelegt, wie sie in der Natur vorkommen.
Immerhin ist unsere sehr geräuschvolle, um nicht zu sagen lärmige moderne Lebensumgebung erst etwa 200 Jahre alt.
Der größte Teil der Dynamik liegt im Bereich des ersten Watt an elektrischer Leistung, welche an die Wandler abgegeben wird. Hierzu gab es schöne Artikel von Steve Deckert, Nelson Pass u.a..
Der Bass darf ruhig einmal den Boden zum vibrieren bringen oder das Zwerchfell massieren - eine brauchbare Anlage sollte aber bereits bei knapp Zimmerlautstärke die Musik voll zur Geltung bringen.
Ist aber auch nur meine bescheidene Meinung
Gruß Eberhard
Hallo Eberhard,
so wirklich funktioniert das leider nicht. Natürlich kann man leise hören, aber dann geht einiges verloren. Und live gespielt ist fast jede Musik recht laut, auch Kammermusik sofern sie in einem verhältnismäßig kleinen Raum gespielt wird für den sie auch gedacht ist, sagen wir bis maximal 150 Zuhörer, idealerweise noch kleiner. Als ich das erste Mal ein Streichtrio in einem passenden Raum gehört habe war ich überrascht wie laut das in den Forte Passagen war während die leisen Stellen natürlich kaum wahrnehmbar sind. Auch diese Musik lebt von der Dynamik und die leisen Nuancen gehen bei Zimmerlautstärke einfach unter.
Und leise gehört stimmen auch die Verhältnisse nicht, durch die Hörkurven werden die tiefen Töne viel zu leise wahrgenommen.
Wenn kleine Ensembles natürlich in einem Saal mit 2000 Leuten spielen und man sitzt in Reihe 30, ist das leise. Sowas ist nicht mein Ding, da hör ich lieber zuhause.
Das ist aber nur meine persönliche Wahrnehmung, kann natürlich jeder halten wie er will.
Und obwohl Werner so laut hört, viel lauter als ich zum Beispiel, hört er noch altersgemäß sehr gut.
Lärm oder mit viel klirr wiedergegebene Musik sind nach meiner Beobachtung viel schädlicher für das Gehör als wenn man mal mit einer guten Anlage ordentlich aufdreht.
Ich konnte mal bei Chris Feickert hören, das war zum Schluss auch brutal laut aber ich hatte null Druck oder komisches Gefühl auf den Ohren, für mich ein Indiz dass es ok ist für einen begrenzten Zeitraum.
Viele Grüße
Manfred